Gartenteichbau BITTE UM HILFE!!!

jensb

Mitglied
Dabei seit
27. Aug. 2009
Beiträge
1
Ort
44369
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
8000
Besatz
keine
Hallo zusammen!
ich möchte mich erst einmal vorstellen.
Ich heiße jens und komme aus dortmund.
zur zeit sind wir ein teich im garten am bauen. haben das loch dafür schon ausgehoben. nun muss nur noch der vlies und die folie rein. deshalb nun meine frage und zwar gehts um die befestigung oben rum am rand.
wir wissen nicht wie wir es genau machen sollen. haben den teich nämlich aus dem boden heraus gebaut (mit trockenmauerwerk umfasst).
wäre sehr nett und hilfreich wenn ihr euch dazu äußern würdet und uns hilfreiche tipps gibt.
habe schon überlegt an breiteren stellen mit pflanzen es zu bepflanzen und an schmaleren stellen mit kies aufzufüllen, so dass das wasser bis zum rand hin geht.
der randstreifen ist ca. 20cm breit an manchen stellen auch 30 cm.
habe auch noch eine frage zu dem überlauf, wie man es am besten hingekommt. wäre auch da über tipps sehr dankbar.
zu dem brauche ich ja auch noch eine filteranlage. was würdet ihr empfehlen oder wozu würdet ihr mir raten. hier vorab schon mal ein bild von oben.
werde noch mal die tage genauere detailfotos machen.
wie schon auf den fotos zu sehen, ist das obere becken fertig.
bedanke mich schon mal im voraus für eure ganzen mühen!
gruß aus dortmund
 

Anhänge

  • DSCF4679nn.jpg
    DSCF4679nn.jpg
    109 KB · Aufrufe: 74
  • DSCF4680nn.jpg
    DSCF4680nn.jpg
    108,5 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gartenteichbau BITTE UM HILFE!!!

Hallo Jens.

So etwas ähnliches stellte mal unseren allerersten Teich in den '70ern da.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass so ein Teich super aussieht, wie deiner, aber im Winter anfälliger ist als ein "normaler" im Boden.
Der Frost kommt nämlich von allen Seiten. Wir hatten mal 40cm dickes Eis auf unseren. Eine Mauer (Richtig gemauert) hat es eingedrück.
Was ich eigentlich sagen will ist, Fische würde ich da nicht reinsetzen. Das Risiko im Winter wäre mir zu groß. Aber das war nicht deine Frage.

Den Rand hatten wir mit roten Schieferplatten "dekoriert" um die Folie zu verstecken.
Ist aber nicht wirklich gut, wenn die Wasserkontakt haben. Im Winter sprengt es die Platten, weil die sich vollsaugen und dann das Eis sein übriges tut.

Was den Überlauf betrifft, weiß ich nicht was Du meinst. Ob das Wasser nicht am Stein runterfließt, oder wie? Habe mal irgendwo gelesen, dass jemand für seinen Wasserfall mit einer Silikonnase nachgeholfen hat, damit das Wasser schön in die mitte des Teichs "plätschert".

Wegen der Filteranlage müsste man mehr über deinen Teich wissen.
Ich würde ja eh keine Fische einsetzen, von daher würde ich erstmal auf einen Filter verzichten.
Aber 'ne Pumpe brauchts schon, gell? Für den Wasserfall! Die ist für's erste auch teuer genug.

Gruß Guido

PS: Den erwähnten Teich habe ich vor vielen Jahren zum Bambuskübel umfunktioniert, weil ich keine Lust hatte jedes Jahr den kaputtgefrorenen Teich zu reparieren.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten