AW: Gartenwasseruhr
Hallo,
upps, wie viele Antworten.
Also hier wurde mir, als ich nach einer Gartenwasseruhr bei den hiesigen Stadtwerken nachgefragt habe, nur nach mehrmaligem Anruf eine Auskunft gegegeben.
Danach habe ich vom Installateur eine Wasseruhr anbringen lassen,. Die Rechnung mit Zählernummer und Stand habe ich nun eingereicht.
Bei dem Gespräch gestern mit dem Stadtentwässerungsbetrieb war von Zählergrundgebühr etc. nicht die Rede. Es ging alleine darum, dass ich nur die Abwassergebühren ab 15 Kubikmeter sparen würde. Diesen Antrag muss ich jedoch jedes Jahr (auch nachträglich möglich) stellen, einmal im Jahr ablesen und den Zählerstand einreichen.
Es scheint ja je nach Bundesland sehr unterschiedlich zu sein.
Von Grundgebühr, Zählermiete, ab dem ersten Tropfen, ab 15 Kubikmeter bis gar keine Ersparnis.
Dann werde ich mal abwarten, was die Uhr überhaupt so anzeigt. Ich habe sie ja letztes Jahr erst "nach dem großen Gießen" im Frühjahr anmontieren lassen. Wenn hier alles eingewachsen ist, brauche ich auch nicht mehr so viel zu gießen.
Noch eine Frage an die Nordrheinwestfalen: Liegt bei Euch die Abrechnungsgrenze auch bei 15 Kubikmeter, so dass erst darüber der Abwasseranteil entfällt?