Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Gasaustausch

Bakerman

Mitglied
Dabei seit
22. Juli 2009
Beiträge
61
Ort
66299
Teichtiefe (cm)
2,1m
Teichvol. (l)
33000 l
Besatz
13 Koi von 15 - 60 cm
Salü

Dieses Jahr werde ich meinen Teich mit Gewächshausfolie abdecken und damit schneefrei halten.
Jetzt habe ich gehört, daß man wegen dem "Gasaustausch" eine Luke einbauen soll.
Wollte ich sowieso machen damit ich meine Fische in der Eiszeit auch beobachten kann.

Nun meine Frage interessehalber,
findet der Gasaustausch nicht auch in meinem 3,6 m langen Reihenfilter statt, der gut geschützt ohne Deckel in der Garage steht und den ganzen Winter durchläuft
 

Anhänge

  • P1064344.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 38
AW: Gasaustausch

Hallo Bakerman,

mit Gasaustausch ist gemeint, die Gase, die am Teichboden durch allerlei Abbau-Prozesse entstehen, müssen über die Oberfläche raus und Sauerstoff muss in das Wasser rein, also die Wasseroberfläche wirklich luftdicht abdecken ist keine gute Idee.

Über den Filter findet dieser Vorgang auch statt, ob das reicht ist schwer zu sagen. Du wirst die Folie aber über irgendeine Konstruktion über dem Teich legen wollen und nicht direkt ins Wasser, oder? Dann ist das mit dem Gasaustausch kein Problem.

Viele Grüße
Ulli
 
AW: Gasaustausch

Moin

Auf jeden Fall kommt eine Konstruktion aus 70er KA Rohr darunter.
Mich interessierte im allgemeinen, ob bei laufendem Filter überhaupt Faulgase entstehen.

Bzw. habe ich kein Bodensubstrat im Teich, ob dann überhaupt viel Gase entstehen können, die nicht über den Filter entweichen können.

Letztes Jahr war nach dem Neuaufbau keine Kohle mehr da, um eine ordentliche Abdeckung zu errichten und entschloss mich zur Mittelwasserabsaugung mit einem nach oben gestellten Pumpenrücklauf.


Gruß
Andreas

kuckst Du hier
 

Anhänge

  • BILD0592.jpg
    101,6 KB · Aufrufe: 48
AW: Gasaustausch

Hallo Andreas,

Faulgase entstehen immer, es sei denn der Teich ist klinisch rein, was in der Praxis nicht der Fall ist. Also es entstehen Gase und teilweise werden die wohl in den Filter gesaugt und entweichen dort, aber sie werden auch an die Teichoberfläche aufsteigen. Und da müssen sie dann aus dem Wasser entweichen können.

Bei mir am Teich kann man im Sommer manchmal richtige Blasen aufsteigen sehen, obwohl alle Systeme auf Volldampf laufen.

Sieht gut aus, Dein Teich - aber trotz laufendem Filter immer ein Stück Oberfläche eisfrei halten, auch damit die Katze was zu Gucken hat

Beheizt Du den Teich in diesem Winter?

Güße
Ulli
 
AW: Gasaustausch


heizen tu ich nicht, so weit ist meine Technik "noch nicht"

Gruß
Andreas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…