Atropa
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Juli 2008
- Beiträge
- 38
- Ort
- 34***
- Teichtiefe (cm)
- 0,80
- Teichvol. (l)
- 3000???
- Besatz
- Moderlieschen
Goldfische
Hallo zusammen!
Wie ich ja schon in einem anderen Fred geschrieben habe, bin ich durch anmieten eines Hauses Besitzer eines Gartenteichs geworden.
Der Teich hat keinerlei Technik, aber ein paar Goldfische und Moderlieschen und schönes grünes Wasser
. Es ist aber schon besser geworden, es kommt mir vor, dass das Wasser gaaaaaanz langsam klarer wird, ich denke, das kommt durch die Pflanzen, die ich zusätzlich eingepflanzt habe.
Leider kann ich mir noch keine gescheite Filteranlage leisten, bekomme jetzt aber eine gebrauchte relativ günstig. Sie besteht aus Pumpe, UVC und Außenfilter und was sonst noch dazu gehört, also Schläuche und so. Sie ist, glaube ich, etwas zu klein für meinen Teich, aber zum Rumprobieren und um erstmal in das Thema reinzukommen, dachte ich , vielleicht ganz gut.
Jetzt aber zu meiner Frage: Was ist beim Betrieb einer gebrauchten Filteranlage zu beachten? Ich möchte ja auf keinen Fall eine Verschlechterung des Systems hervorrufen! Habe auch schon viel rumgesucht, aber irgendwie nicht so richtig Antworten auf meine Fragen gefunden.
Ich habe gelesen, dass man dieses UVC-Ding erstmal ausgeschaltet lassen soll? Ich wollte sowas eigentlich eh nicht, aber nun ist es dabei, deswegen bin ich am überlegen, ob ich es auch mal anschaltet? Oder schadet es mehr als es nutzt?
Gibt es noch etwas anderes zu beachten?
Was ist mit diesem Nitritpeak? Stellt der sich auch bei einem "alten" Teich ein? (Der Teich wurde irgendwann letztes Jahr angelegt)
Soll ich Schlamm aus dem Teich in den Filter geben, damit er besser anläuft?
Würde mich über Antworten freuen!
Grüsse Isabella
Wie ich ja schon in einem anderen Fred geschrieben habe, bin ich durch anmieten eines Hauses Besitzer eines Gartenteichs geworden.
Der Teich hat keinerlei Technik, aber ein paar Goldfische und Moderlieschen und schönes grünes Wasser
Leider kann ich mir noch keine gescheite Filteranlage leisten, bekomme jetzt aber eine gebrauchte relativ günstig. Sie besteht aus Pumpe, UVC und Außenfilter und was sonst noch dazu gehört, also Schläuche und so. Sie ist, glaube ich, etwas zu klein für meinen Teich, aber zum Rumprobieren und um erstmal in das Thema reinzukommen, dachte ich , vielleicht ganz gut.
Jetzt aber zu meiner Frage: Was ist beim Betrieb einer gebrauchten Filteranlage zu beachten? Ich möchte ja auf keinen Fall eine Verschlechterung des Systems hervorrufen! Habe auch schon viel rumgesucht, aber irgendwie nicht so richtig Antworten auf meine Fragen gefunden.
Ich habe gelesen, dass man dieses UVC-Ding erstmal ausgeschaltet lassen soll? Ich wollte sowas eigentlich eh nicht, aber nun ist es dabei, deswegen bin ich am überlegen, ob ich es auch mal anschaltet? Oder schadet es mehr als es nutzt?
Gibt es noch etwas anderes zu beachten?
Was ist mit diesem Nitritpeak? Stellt der sich auch bei einem "alten" Teich ein? (Der Teich wurde irgendwann letztes Jahr angelegt)
Soll ich Schlamm aus dem Teich in den Filter geben, damit er besser anläuft?
Würde mich über Antworten freuen!
Grüsse Isabella