Hallo
In meinem Teich stellt sich immer mehr Leben ein, Jungfische in allen Größen tummeln sich im Schutz der Wasserpflanzen.
Leider kann ich nicht identifizieren welche Arten es sind.
Die Goldfische und
Shubunkin jagen sich schon seit Wochen wie die Wilden durch den Teich, von 8 Goldfischen scheinen zwei Damen zu sein, von den drei Shubunkin sind auch zwei Damen, die jedoch bei den Goldfischen ebenso beliebt sind.
Die
Moderlieschen haben sich gepaart und betrieben und betreiben weiterhin Brutpflege.
Die Bitterlinge streiten sich um die einzige überlebende Muschel und bewachen diese mit Argusaugen.
Somit habe ich keine Ahnung welche Jungfische da durch die Gegend schwimmen.
Die Orfen haben zwar alle Kaulquappen gefessen, an den Fischchen haben sie jedoch scheinbar weniger Interesse - obwohl das habe ich bei den Kaulquappen auch erst gedacht.
Einerseits ist man ja ein bischen Stolz auf den Nachwuchs, die Fische fühlen sich halt wohl - aber...
Wie haltet Ihr den Nachwuchs in Grenzen? - bzw. -
Was macht ihr mit dem Fischnachwuchs, wird man den wohl los - die können doch nicht alle drin bleiben oder regelt die Natur das von alleine? - kommen nicht so viele nach wenn der Teich zu voll wird? - oder das Nahrungsangebot knapper wird - überleben die alle im Winter oder reduzieren die sich da von alleine?
Vielleicht habt Ihr ein paar Tipps für mich.
Gruß Bebel