geeignete Fische

Molch94

Mitglied
Dabei seit
29. Juli 2008
Beiträge
13
Ort
92***
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
5500l
Besatz
Molchbabies
Hi,
überall lese ich das Fische für den Gartenteich nur schlecht sind.(fressen Amphibien- und Insektenlarven, trüben das Wasser,etc. pp) Gibt es den keine Fische die Molchlaich verschonen.Weil zu mir kommen immer molche um ihre eier zu legen
Servus
Leon
 
AW: geeignete Fische

Hei, Moderlieschen und Bitterlinge sind die einzigen Biotopfische, die es gibt(wer bietet mehr?). Die lassen Molchquappen und Kaulquappen in Ruhe. Bei mir sind kleine Bergmolche mit drin. Kröten hab ich leider noch keine, aber die kommen bestimmt auchnoch... Frösche dürfen ruhig wegbleiben:beeten

Die Moderlieschen und Bitterlinge haben auch den Vorteil, das man sie nicht füttern muß. Deshalb hat man auch keinen so großen Nährstoffeintrag. Sie ernähren sich von allem was klein genug ist in Ihr Maul zu passen. Libellenlarven gehören auch nicht dazu. Mücken holen sie im Sprung und Mückenlarven sowieso...deshalb hab ich sie ja angeschafft und sie machen ganze Arbeit...und verschonen die anderen Teichlebewesen, außer Wasserflöhen, Tubifex, rote Mücklas und Hüpferlinge

VG Monika
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: geeignete Fische

Hi,

wenn Mann wert auf viele Amphibiennachkommen legt sind nur die schon genannten Fische geeignet, aber sicher auch Goldelritzen - Pimophales. (andere Kleinfische gehen auch, aber die fressen schon einiges mehr weg)

PS. "Biotopfische" ist wieder Mal so ein Begriff der alles sagt und doch komplett daneben liegt:beeten . Jeder Fisch ist ein "Biotopfisch":D, den ein Biotop ist alles wo Leben existiert - überall wo Fische leben ist ein Biotop (Biotop heißt auf deutsch nix anderes als Lebensraum und hat mit "biologisch oder Naturschutz" absolut gar nichts zu tun:crazy ). Das kann ein bis auf kleinste völlig natürlicher Gartenteich sein, oder einer mit Koi/Goldfischüberbesatz und Algenplage, genausogut ist auch ne Sondermülldeponie, illegal entsorgtes Altöl im Graben, der Hundhaufen im Sandkasten oder ne seit Wochen im Wald liegende Leiche:kotz ein tolles Biotop für div. Tiere/Pflanze/Pilze/Bakterien

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: geeignete Fische

Hei, ok, da hast du recht mit dem Biotop, aber trotzdem sagt keiner mein Koibiotop, mein Goldfischbiotop oder mein Entwässerungsgrabenbiotop und schongarnicht mein 2m unter der Erde auf dem Friedhofbiotop. Irgendwie hört man das ehr im Zusammenhang mit "Naturteichen" (wieder so ein Begriffe, den man ziehen kann wie man es braucht) in denen sich hauptsächlich "Wildtiere" selber ansiedeln.
Aber das Smiley ist süß, das muß ich mir doch gleich mal für meine Sammlung leihen
liebguck3.gif

Manchmal find ich Haarspaltereien auch klasse
mx19.gif


Welchen Namen schlägst Du vor für einen Teich, der nicht gefiltert wird und alle möglichen Insekten und Amphibien unbehelligt leben können???

Viele Grüße Monika:five
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: geeignete Fische

Hm, muß ich mich jetzt umtaufen auf Naturnaherfischloserpflanzenteichfan:kopfkratz
Nööö, das möchte ich eigentlich nicht:kopfkratz
Außerdem können ja auch Moderlieschen und Bitterlinge drin sein. Die fressen ja auch die andern bewohner nicht auf, außer das Kleinstzeugs, das sie erwischen können...

VG Monika
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten