AW: Geeignete Pumpe für mein Teichprojekt gesucht!
Hallo Icke,
es gibt genügend fischlose Teiche, die ohne Filtertechnik auskommen...
Wir haben den
Versuch ebenfalls seit Sommer 2008 laufen. Bisher ist der Teich noch dabei, sein Gleichgewicht zu finden. Das Wasser ist glasklar. Lediglich Fadenalgen und Blätter müssen noch regelmäßig abgefischt werden.
Wenn solche "naturnahen Teiche" richtig angelegt werden, siedeln die nützlichen Bakterien im Substrat und brauchen damit keinen (mehr oder minder) künstlichen Filter.
Solltest Du die Pumpe also nur für den Bachlauf brauchen, sieht es schon wieder anders aus.
Wichtig ist bei der Pumpe, die bei Dir erforderliche Förderhöhe.
Anhand einer Pumpenkennlinie kannst Du ablesen, bei welcher Höhe sie noch welche Wassermenge erbringt.
Die Breite des Bachlaufes ist auch wichtig für die Wassermenge. Am Besten Bachlauf bauen und dann mal per Uhr und mit Wassereimern auslitern, wie es ungefähr aussehen soll.
Oder gleich auf ein dimmbares Exemplar setzen. Das hatte mir bei
Jochens Wasserfall besonders gefallen. Kenne dieses Bauwerk schließlich live - inklusive Ton.
Möchtest Du auch einen Skimmer installieren? Dann würde der Vorfilter doppelt Sinn machen. Allerdings sollte die Pumpe dafür schon Minimum 5000 l/h fördern.
Als Alternative tut es auch ein langer Kescher.