Gelbe Teichrose - Wachstum durch Nährstoffangebot begrenzen?

Teichmolch

Mitglied
Dabei seit
7. Okt. 2024
Beiträge
7
Rufname
Max
Hallo zusammen!

Ich bin gerade dabei einen ehemaligen Koi-Teich in einen Naturteich umzufunktionieren. Der Teich ist ca. 4x4m groß, 1,90m tief und hat Stufen/Terassen auf zwei Ebenen bei ca. 35 bzw. 75cm. In der Mitte ist er ca. 1,90m tief.

Gepflanzt werden sollen ausschließlich heimische Pflanzen, die zum einen den Nährstoffgehalt im Teich niedrig halten sollen, um übermäßiges Algenwachstum zu vermeiden, zum anderen aber auch gute Versteckmöglichkeiten für Amphibien, Insekten und andere Wassertiere (keine Fische) bieten. Wenn sie nebenbei noch hübsch aussehen, habe ich natürlich nichts dagegen.

Die Teichrose (Nuphar lutea) ist hier in der Gegend sehr häufig, ich mag sie gerne und finde sie eigentlich hübscher als diese ganzen kunterbunten Seerosenzüchtungen. Sie soll mit ihren Unterwasserblättern auch ein ganz gutes Vesteck bieten. Deswegen hätte ich sie gerne in meinem Teich.

Jetzt wird oft gesagt, dass sie für ein kräftiges Wachstum auch Dünger im Substrat braucht. Gleichzeitig soll sie sehr zum Wuchern neigen und muss unbedingt eingehegt und ggf. zurechtgestutzt werden.

Was ist denn jetzt, wenn ich der Teichrose gar keinen (oder nur einmal am Anfang?) Dünger ins Substrat gebe und dann wächst sie halt so viel, wie sie mit der vorhandenen Nährstoffversorgung schafft? Sie soll ja über die Unterwasserblätter auch Nährstoffe aus dem Wasser ziehen können. Wenn sie dann etwas kümmerlicher und kleiner wächst, soll mir das recht sein. Ich würde sie dann sobald sie die passende Größe hat ohne Korb direkt auf den Grund setzen, mit einer Schicht Verlegesand als Substrat.

Kann das funktionieren? Oder verkümmert sie dann total bzw. wuchert trotzdem?
 
Hallo.

Ich hab damit keine Erfahrungen. Kann aber von den Seerosen berichten.
Zum Beispiel die, die im neuen Teich seit bestimmt 10 Jahren keinen Dünger mehr bekommen hatten und trotzdem wie blöd gewuchert haben. Beim Entfernen in diesem Frühjahr hatte ich viele freie Wurzeln und Schlick um die ursprünglichen Eimer herum.
Wir haben allerdings auch eine Hecke um den Teich, die im Frühjahr ihre Blätter gern in den Teich wirft. So kommt immer Biomasse dazu, die zu Dünger verarbeitet wird.
Algen hatten wir nur in den ersten Jahren. Das war zuletzt Dank extrem vieler Pflanzen kein Problem mehr.

Wir hatten im alten Teich eine einzige Seerose an einer Stelle. Nur in einem Korb gepflanzt.
In meinem Album "alter Teich" siehst du, wie sie nach einigen Jahren zugelegt hatte.
Die im Teich befindlichen Fische hatten damals kaum Futter bekommen, aber es hat sich so extrem viel Schlick am Boden gebildet.... genug Nahrung für das Monster.

Ich denke so eine Mummel wird sich nicht viel anders verhalten. Deshalb meine Empfehlung: pflanze sie besser so, dass du sie problemlos wieder raus holen kannst..... ohne Bagger. :lala
 
Moin, in Bezug auf die Seerose kann ich Annett nur zustimmen.
Ich hatte vor vielen Jahren mal eine "no name" Rose im Bibermarkt gekauft.(im Topf so 10x10cm)
Ich hab sie frei ohne Topf auf den Boden gesetzt, nie gedüngt oder sonst wie darum gekümmert.
Die Blüten wurden immer weniger im Laufe der Jahre.
Aber am Teichgrund nahm die Pflanze nach zirka 8 Jahren eine Fläche von mehr als 1,5m² ein.
Seitdem gibt es in meinem Teich nur noch Seerosen im Topf....

Grüsse
Silvio
 
Mit dem Suchbegriff Teichmummel tauchten bei mir noch diese alten Themen auf.
 
Aber am Teichgrund nahm die Pflanze nach zirka 8 Jahren eine Fläche von mehr als 1,5m² ein.
Seitdem gibt es in meinem Teich nur noch Seerosen im Topf....

Grüsse
Silvio
Hi Silvio,

na das ist für ne 8jährige "Biber"Seerose aber noch echt winzig :rofl

in meinem Vorgängerteich hatte ich ne "Attraktion" die hats ausgepflanzt ohne extra Düngung in der Zeit geschafft einen 6m2 Wurzelstock mit fast 70cm Mächtigkeit zu entwickeln :schweigen. War das ein Akt die mit Axt, Spaten und ordentlich blauschwarzen Füßen/Händen (wegen der Gerbsäure im Rhizom) rauszubekommen:rofl

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten