Gelbrandkäfer - nützlich oder schädlich?

Mani_09

Mitglied
Dabei seit
19. Juli 2013
Beiträge
90
Ort
3744
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
7500
Besatz
13 Goldfische
4 Goldorfen
einige Teichschnecken, Libellen und Schmetterlinge :)
Hallo Leute!

Ich hatte zu Beginn des Sommers in meinem Folienteich einen ~3 cm großen Gelbrandkäfer entdeckt. Mittlerweile aber schon länger nicht mehr.
Habe aber einige Nachkommen von ihm gefunden, sehen genau so aus, nur ~0,5 cm klein.
Sind aber schon Käfer, und keine Larven mehr.

Generell die Frage dazu: Sind diese Gelbrandkäfer nützlich, oder eher schädlich?
Habe irgendwo gelesen, dass die unter Naturschutz stehen, stimmt das?
Falls er schädlich ist, was soll man dann dagegen tun?

Wäre super wenn mir da jemand genaueres drüber erzählen könnte.

Vielen Dank im Voraus!

LG
 
AW: Gelbrandkäfer - nützlich oder schädlich?

Schau mal hier

Das Lexikon hier im Forum ist ziemlich gut ausgestattet und jedesmal wenn ein Stichwort im Post geschrieben wird, fügt es sogar Automatisch einen Link dorthin ein... :prost
 
AW: Gelbrandkäfer - nützlich oder schädlich?

Da steht, dass es keine halb-ausgewachsenen Gelbrandkäfer gibt, sondern nur die um die 3 cm..
Ich habe aber welche gesehen die ca. 0,5 cm groß waren und sich ausschließlich im Uferbereich und ganz seichten Wasser aufgehalten haben.
Kann das dann ein anderes Insekt gewesen sein?
 
AW: Gelbrandkäfer - nützlich oder schädlich?

Hallo Mani,

das waren keine Geldrandkäfer sondern andere Wasserkäfer und alle erfüllen ihren Zweck. Die meisten arbeiten als Wasserpolizei und es wenig sinnvoll, da irgendwie einzugreifen.

Lass einfach die Finger davon und freu Dich, dass Dein Teich von der Natur angenommen wird.
 
AW: Gelbrandkäfer - nützlich oder schädlich?

Hi

Nach einem Foto von dem Käfer könnte man vielleicht mehr sagen, Auf jeden Fall aber solltest Du dich an Christines Empfehlung halten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten