Geplanter Filteraufbau - geht es so ?

Klaus-Hilden

Mitglied
Dabei seit
4. Juli 2008
Beiträge
36
Ort
40724
Teichtiefe (cm)
1,80
Teichvol. (l)
.
Besatz
in Planung
Hallo zusammen! Habe mich kürzlich in diesem Forum angemeldet und schon einiges an Beiträgen gelesen. Respekt - hier scheinen ja alle Gartenteich-Cracks versammelt zu sein.

Nun zu meiner Frage: Ich plane im nächsten Jahr meinen ersten richtigen Gartenteich anzulegen. Die Grösse steht noch nicht genau fest, so ca. 20-25 Kubikmeter, Goldfische, evtl.später auch mal Kois. Im Moment plane ich gerade den Aufbau des Filtersystems ( Eigenbau, wenn möglich ) Auf der nachfolgenden Skizze seht Ihr den Aufbau : Bodenablauf, Skimmer zum Vorfilter, Überlauf zur Pumpenkammer ( Vorfilter und Pumpenkammer etwas erhöht zum Wasserspiegel im Teich ) mittels Pumpe in den eigentlichen Filter (oberhalb des Teichwasserspiegels )dann mittels Schwerkraft in ein älteres GFK-Becken, welches als Pflanzenfilter geplant ist und dann über einen kleinen Bachlauf oder Wasserfall zurück in den eigentlichen Teich. Würde dieser Aufbau so funktionieren ? Ist wohl so eine Art gepumpte Schwerkraftversion. In Joschis ziemlich langen Thread ging es schon um ein ähnliches Thema.
Was mir noch nicht ganz klar ist: Wenn ich das Wasser aus dem Pumpenschacht in den Filter( mind.zwei 500L Regentonnen) pumpe, muss die Pumpe doch gegen den Druck von ca 500 KG Wasser anpumpen. Kann es passieren, das das Wasser aus dem oberirdischen Filter wieder zurück in den Pumpenschacht gedrückt wird ? Oder mache ich einen Denkfehler ? Bitte um Rat und evtl. Korrekturvorschläge.

Danke
 

Anhänge

  • Teichfilter.jpg
    Teichfilter.jpg
    32 KB · Aufrufe: 124
AW: Geplanter Filteraufbau - geht es so ?

Moin Klaus,
dumme Frage, wenn Du Dir schon die teurere Version eines Schwerkraft Vorfilters gönnst , warum kommt der Rest nicht auch auf Wasserspiegelniveau ?
Du würdest Pumpenleistung und somit Strom = bares Geld sparen.

Gruß
Wolf
 
AW: Geplanter Filteraufbau - geht es so ?

Hallo,

also erst mal muss ich Wolf Recht geben, warum nicht auf Wasserniveau?

Na ja zu deiner Frage.. der Anschluss (Pumpe) muss natuerlich auch oben an das Fass angeschlossen werden. Der anschluss Fass zu Fass dann unten. Zudem musst du dafuer sorgen, dass das wasser auch durch deine Filtermedien gelangt bevor es zur anderen Kammer geht ( Zwangsfuehrung).

Eventuell kannst du auch einzelne Sectionen in den Filter einbauen, so kannst du auf verschiedene Filtermedien zurueckgreifen.

Sectiontrennwand = blau
Neue Leitungsfuehrung eingezeichnet.:oki

Gruss
Thomas
 

Anhänge

  • Teichfilter.jpg
    Teichfilter.jpg
    20 KB · Aufrufe: 59
AW: Geplanter Filteraufbau - geht es so ?

Hallo Klaus!

Klaus-Hilden schrieb:
Kann es passieren, das das Wasser aus dem oberirdischen Filter wieder zurück in den Pumpenschacht gedrückt wird ?

Ja!
Wenn der Einlauf in die Filtertonnen unter dem Wasserspiegel (der Tonnen) liegt hilft ein Rückschlagventil.

Ich hatte ein ähnliches Problem, mir war die erste Filtertonne über Umwege zurück in den Teich gelaufen. :aua
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geplanter Filteraufbau - geht es so ?

Hallo, zuerst einmal Danke für Eure Antworten. :oki Aus Platzgründen ist es leider nicht möglich, alle Filtertonnen einzugraben. Hinter einem neu errichtetem Gartenhaus in unmittelbarer Nähe zum geplanten Teich wollte ich die Tonnen oberirdisch aufstellen, da dieses nur auf einem Punktfundament steht und ich dieses nur ungern durch eine Grube destabilisieren möchte.( wäre auch der einzige Platz wo die Tonnen optisch nicht stören würden ).

Nein, kein teurer Schwerkraftvorfilter, nur ein einfacher selbst gebauter Vortex ( Regentonne )

Dachte ich mir doch, ein Denkfehler ! Die erste oberirdische Tonne von oben anschliessen. Wenn ich von der ersten Tonne von unten in die zweite Tonne gehe und den Abfluss am oberen Rand der zweiten Tonne mache steigt das Wasser doch automatisch durch das Filtermedium. Brauche ich da noch eine Zwangsführung ? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Die Unterteilung in einzelne Filtersektionen brauche ich doch eigentlich nicht ? In der ersten Tonne soll das Wasser mechanisch, in der zweiten biologisch geklärt werden und dann durch den Pflanzenfilter in den Teich zurückfliessen.
Würde denn dieser, von Euch verbesserte Aufbau physikalisch funktionieren ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geplanter Filteraufbau - geht es so ?

Platin schrieb:
Hallo Klaus!



Ja!
Wenn der Einlauf in die Filtertonnen unter dem Wasserspiegel (der Tonnen) liegt hilft ein Rückschlagventil.

Ich hatte ein ähnliches Problem, mir war die erste Filtertonne über Umwege zurück in den Teich gelaufen. :aua

Danke für Deine Antwort. Ich hatte da einen Denkfehler. Flash hat schon die richtige Lösung geschrieben. Die erste Tonne von oben anschliessen !
Die Idee mit dem Rückschlagventil ist auch sehr gut. Falls es doch Probleme gibt werde ich gerne darauf zurückgreifen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten