Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Gesamte Erneuerung der Technik

AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hört sich besser an aber die uvc sollte vor den siebfilter!!!

Gruß Tom
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo

@Tom Ich danke dir viel Mal.


Also:Teich, Skimmer, Pumpe, Uvc, Siebfilter, Matten, Hel-x, Teich



Novh etwas, die Pumpe hat selber auch schon ein grobmaschiges Sieb drin. Poste am Abend ein Foto davon.


Ist diese Reihenfolge ok?


Freue mich auf eine Antwort.


Gruss Nick
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

So wäre es top!!!

So bleiben die von der uvc verklumpten algen auf dem siebfilter liegen und gelangen nicht in die bioabteilung!!!

Gruß Tom
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hi

@Tom , gut werde das so planen und wenn möglich umsetzen . hoffe sas mit dem Siebfilter klappt. Aber der Filter wird nach der Umgebung kommen . Aber das Material kaufe ich alles soweit . Was für ne Uvc-Lampe emphielst du? wie viel Watt?

Würdest du das ganze Wasser noch über den Wasserfall schicken oder einfach zurück in den Teich? Welche Behälter sind am besten? Kann ich die blauen gewölbten Regentonnen nehmen? .

Gruss Nick
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Denke das 25-30 Watt ok sind!!!

TMC Pro Clear oder so!!!

Ließ dir das hier mal durch!!!

Hatte damit sehr viel erfolg mit dem Animpfen des Filters!!!

Und ist günstiger wie andere Mittel!!!

Kanne Getreideferment flüssig

Link:http://www.kanne-brottrunk.de/pdfs/Fischzucht.pdf


Ich habe diese grünen Regentonnen mit 300 Liter das Stück in Betrieb!!!

Schicke heute noch bilder von der gesamten anlage!!!

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hi

Werde ich mir anschauen. Danke.

Freue mich auf die Bilder .



Gruss und schönen Nachmittag.

Nick
 
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo Zusammen

@sprinter

Danke für die Bilder. Ja, in etwa so habe ich mir das vorgestellt, einfach ohne den Trommler. .

Ich melde mich nach langer Zeit wieder und hier hat sich einiges getan (siehe Bilder) . Die Verrohrung ist komplett eingebaut und wartet auf ihren Einsatz, jedoch ist der Start verspätet, den der Motor der Pumpe war defekt. Ich habe meinen Chef schon kontaktiert und ein Ersatz ist bald mit der Post unterwegs. Das Holzdeck ist auch soweit fertig.

Jedoch macht mir das Wasser sorgen. Was hält Ihr von einer Gesamtreinigung. Bis und mit morgen ist ein Freund von mir auf Besuch und er könnte mir dabei helfen. Alle Fische raus. Wasser abpumpen alle Wände säubern und wieder auffüllen. Dann habe ich 2 Wochen Ferien und genug Zeit um einen guten Filter zu bauen.


Freundliche Grüsse

Nick
 

Anhänge

  • AEur 021.JPG
    155,4 KB · Aufrufe: 18
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo Nick,

evtl. habe ich es überlesen, aber die Pumpe die Du einsetzten willst, passt besser für ein Schwimmbad. Sie ist nicht geeignet um Wasser mit Schmutzteilen zu pumpen - auch die Stromaufnahme ist hier doch enorm im Vergleich zu "normalen" Teichpumpen ok, der scheint Dir nicht so wichtig - aber dein Pumpensieb wird ständig verstopft sein, und wenn du ohne Sieb arbeitest, hält die Pumpe nicht lange - ich würde sagen nicht mal 2 Monate, dann musst du eh umbauen.


Gruß Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gesamte Erneuerung der Technik

Hallo Klaus

Wie ich schon erwähnt habe, mache ich eine Lehre als Gartenbauer und mein Lehrbetrieb ist auf Schwimmteichbau spezialisiert. Ich habe meinen Teich vor dem Beginn meiner Lehre ahnungslos gebaut und probiere jetzt die ganze Situation zu verbessern. Ich konnte die Pumpe sehr günstig kaufen und werde diese auch behalten. Die Pumpe wird jedoch nicht den ganzen Tag durchlaufen.Die Pumpe kann auch Schmutzteilchen ansaugen, diese bleiben jedoch im integrierten Grobsieb festgehalten.

Kann ich die Reinigung durchführen?


Gruss Nick
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…