Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
hallo darki,
in den wesentlichen eckpunkten teile ich deine meinung voll und ganz, nur sollte aber auch berücksichtigung finden daß baufehler fast jedem teichbauer unterlaufen - selbst nach eingehender studie vieler medien erkennt man die eine oder andere sache erst 1-2 jahre nach bau und versucht halt eben mit der einen oder anderen technik (übergangsmäßig) zu kaschieren - desweiteren zwingen oft bauliche, räumliche und finanzielle gründe die eine oder andere unzulänglichkeit in kauf zu nehmen.
wäre dies nicht der fall so hätten sicher die meißten teichbesitzer einen 80m3 teich mit angeschlossenem 100³ pflanzenfilter und alles dann mit einer 10 000er pumpe betrieben :razz:
was die versteck und rückzugsmöglichkeit der fische betrifft - so liegst du nur teilweise richtig --- ein normaler teich der im biologischen gleichgewicht steht, hat auch klares wasser, zwar nicht ozon klar - aber eben so durchsichtig daß der optische kontakt zu den fischen gegeben ist.
sicher fühlen sich fische in einer trüben brühe wohler (zumindest aus der perspektive des gefühles behütet zu sein) doch da kollidieren sie in ihrem wunschbild mit dem meinigen - und der chef bin nun mal ich!
*** rückzugflächen können auch künstlich erschaffen werden z.b. bei mir der steg und ein stark verästelter stamm der im wasser liegt, und wenn sie ihre natürlichste rückzugsfläche permanent abgrasen und klein halten(unterwaserpflanzen) tja - dann kann ich nur sagen "selber blöd"
.
gruß jürgen
gruß jürgen
in den wesentlichen eckpunkten teile ich deine meinung voll und ganz, nur sollte aber auch berücksichtigung finden daß baufehler fast jedem teichbauer unterlaufen - selbst nach eingehender studie vieler medien erkennt man die eine oder andere sache erst 1-2 jahre nach bau und versucht halt eben mit der einen oder anderen technik (übergangsmäßig) zu kaschieren - desweiteren zwingen oft bauliche, räumliche und finanzielle gründe die eine oder andere unzulänglichkeit in kauf zu nehmen.
wäre dies nicht der fall so hätten sicher die meißten teichbesitzer einen 80m3 teich mit angeschlossenem 100³ pflanzenfilter und alles dann mit einer 10 000er pumpe betrieben :razz:
was die versteck und rückzugsmöglichkeit der fische betrifft - so liegst du nur teilweise richtig --- ein normaler teich der im biologischen gleichgewicht steht, hat auch klares wasser, zwar nicht ozon klar - aber eben so durchsichtig daß der optische kontakt zu den fischen gegeben ist.
sicher fühlen sich fische in einer trüben brühe wohler (zumindest aus der perspektive des gefühles behütet zu sein) doch da kollidieren sie in ihrem wunschbild mit dem meinigen - und der chef bin nun mal ich!
*** rückzugflächen können auch künstlich erschaffen werden z.b. bei mir der steg und ein stark verästelter stamm der im wasser liegt, und wenn sie ihre natürlichste rückzugsfläche permanent abgrasen und klein halten(unterwaserpflanzen) tja - dann kann ich nur sagen "selber blöd"
gruß jürgen
gruß jürgen