Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Goldfisch zeigt eigenartiges Verhalten

Mani_09

Mitglied
Dabei seit
19. Juli 2013
Beiträge
90
Ort
3744
Teichtiefe (cm)
1,3
Teichvol. (l)
7500
Besatz
13 Goldfische
4 Goldorfen
einige Teichschnecken, Libellen und Schmetterlinge :)
Hallo aus dem sonnigen Niederösterreich!

Bin soeben beim Teich gewesen. Als ich die Fische so beobachtete fiel mir auf, dass einer der größeren teilweise wild umher schwamm und auch im Schlamm wühlte, was sie allerdings oft machen. Ist ja in gewisser Weise auch typisches Goldfisch-Verhalten.

Jetzt das wirklich eigenartige an der Geschichte:
Ich füttere sie 2-3 mal die Woche in kleinen Mengen mit Sticks, so auch heute. Besagter Goldfisch macht ständig das Maul auf und zu, immer weiter, ohne Pause die ganzen 5-8 Minuten wo ich ihn beobachtete. Alle fraßen wie die wilden und auch er hatte sichtlich Appetit. Doch jedesmal wenn er 1 und manchmal auch gleich 2 oder 3 Sticks ins Maul sog kamen diese wenige Augenblicke danach wieder heraus. Die Sticks sind die selben die ich die letzten Jahre auch schon füttere und sind auch nicht zu groß, an denen kanns also nicht liegen.
Ich weiß nicht, ob dieses Verhalten auf irgendetwas hindeuten könnte, mir ist es nur eben aufgefallen und ich wollte mich bei euch erkundigen, da ihr ein vielfaches an Erfahrung aufweisen könnt.

Äußerlich weist der betroffene Goldfisch keine Veränderungen auf.
Was ich dazu sagen möchte, ich habe vergangenes Wochenende den Filter wieder aktiviert und die Uferbereiche etwas mit gewaschenen Kies bestreut, dass sich die Pflanzen besser einwurzeln können. Das erste Jahr standen die alle in Pflanztöpfen auf der Teichfolie. Aber das alles scheint mir nicht mit dem Verhalten des Fisches im Zusammenhang zu stehen.

Ich hoffe, dass ihr mir da weiterhelfen könnt und dass ich mir unnötige Sorgen um den Fisch mache.
Vielen Dank schon mal!
 
Hallo Mani,
kauf doch bitte einfach mal ein etwas höherwertiges Futter.
Dein Goldfisch mag vielleicht die Sticks einfach nicht.
Laut Auskunft meines Futterhändlers sind Sticks von minderwerttiger Qualität.
Bei meinen Koi habe ich das auch schon gehabt, sie spucken das Futter einfach wieder aus,
das sie nicht mögen.
 
Hi
das kann ich natürlich machen, werd ich auch machen, zumindest dass ich es abwechsle mit dem 0815-Futter.
Erscheint mir nur komisch, dass es bislang nichts daran auszusetzen gab und jetzt werden die Kerle auf einmal wählerisch?
Jedenfalls konnte ich gestern Abend nichts auffälliges mehr an seinem Verhalten erkennen. Hoffe das bleibt auch so... ist mittlerweile echt schon ein Kaliber geworden..

Was mir noch einfiel: Ich habe einen Teilwasserwechsel von mind. 50-60 % gemacht. Das kann keine Auswirkungen haben, oder?
Wie ist das allgemein mit Teilwasserwechsel, gibts bestimmte Zeiten oder Phasen in denen man auf keinen Fall welche machen sollte?
 
Ich weiß nicht wie das bei Goldfischen ist, aber Koi zahnen auch. Sprich es steht ein Wechsel der Schlundzähne an. Die spucken das Futter dann auch wieder aus. Nur wie gesagt, ich weiß nicht ob die Anatomie gleich ist. Was das Futter anbelangt muss ich Jolantha Recht geben. Sticks taugen Null zur Fischernährung. Mir wurde mal gesagt "wenn Du willst das die Fische satt sind kannste Sticks füttern, willst Du das sie wachsen und gedeihen, dann nimm hochwertigeres Futter ". Im Prinzip kannste auch Zellstofftaschentücher füttern, die erfüllen den gleichen Zweck wie die Sticks
 
So mies ist die Qualität der Sticks? Toll, dann weiß ich schon was heut eingekauft wird..
Danke für die Ratschläge!
 
Mani,
Wasserwechsel hat immer Auswirkungen, meistens positive !
Stell Dir mal vor, Du würdest 3 Monate oder länger im selben Badewasser sitzen
Nee, mal Spaß beiseite, hol Dir doch mal Teststreifen, damit Du wenigstens ab und zu mal Deine Wassserwerte überprüfen kannst.
Manchmal reicht ja auch schon ein Frischwasserzulauf .
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…