kankudai
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Mai 2008
- Beiträge
- 4
- Teichtiefe (cm)
- 170cm
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Goldfische, 30 Große, unzählige Kleine
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu im Forum und Anfänger in Bezug auf Teichbau und Fischhaltung.
Wir haben z.Zt. für ein paar Monate ein Haus gemietet (bis unser eigenes Haus fertiggebaut ist) in dessen Garten sich zwei "Teiche" befinden, in denen Goldfische vegetieren. Die beiden sog. "Teiche" sind je 1,20m x 1,20m und durch ein Rohr miteinander verbunden. Ein Teich ist in der Mitte ca. 70 cm tief, am Rand nur 25 cm, der andere Teich ist auch nur 25 cm flach und komplett mit Seerosen zugewuchert. Da wir die Lebensqualität für die Fische schrecklich finden haben wir uns entschlossen, beim Umzug (im Oktober) in unser eigenes Haus die Fische mitzunehmen und nächstes Jahr in unserem Garten einen geeigneten Teich bauen zu lassen.
Ich habe nun die Frage, wie und wo ich die Fische überwintern kann?
Ist ein Faltbecken geeignet und wo kaufe ich dieses Becken?
Wie kann ich eine geeignete Wasserqualität in diesem Übergangsbecken erzeugen damit ich die Goldfische direkt vom "Teich" in dieses Becken setzen kann?
Welche Temperatur braucht das Wasser und der Raum?
Wie kann ich sicher sein, alle Fische gefunden zu haben, da manche Goldfische noch dunkel gefärbt sind und sich manchmal auch in diesem Seerosenbecken aufhalten? (Es sind ca. 10-12 rotgefärbte und 5-10 dunkle Goldfische).
Das Wasser in diesen "Teichen" möchte ich nicht herauspumpen, da viele Schnecken und auch einige Frösche darin sind.
Da ich mit dieser Aufgabe als Anfänger so ziemlich an meine Grenzen geraten bin, bin ich für jeden Rat dankbar.
(Für die Fische habe ich für die Zeit in der ich hier wohne eine Außenfilteranlage und einen Teichbelüfter sowie einige Teichpflanzen gekauft).
LG Cornelia
ich bin relativ neu im Forum und Anfänger in Bezug auf Teichbau und Fischhaltung.
Wir haben z.Zt. für ein paar Monate ein Haus gemietet (bis unser eigenes Haus fertiggebaut ist) in dessen Garten sich zwei "Teiche" befinden, in denen Goldfische vegetieren. Die beiden sog. "Teiche" sind je 1,20m x 1,20m und durch ein Rohr miteinander verbunden. Ein Teich ist in der Mitte ca. 70 cm tief, am Rand nur 25 cm, der andere Teich ist auch nur 25 cm flach und komplett mit Seerosen zugewuchert. Da wir die Lebensqualität für die Fische schrecklich finden haben wir uns entschlossen, beim Umzug (im Oktober) in unser eigenes Haus die Fische mitzunehmen und nächstes Jahr in unserem Garten einen geeigneten Teich bauen zu lassen.
Ich habe nun die Frage, wie und wo ich die Fische überwintern kann?
Ist ein Faltbecken geeignet und wo kaufe ich dieses Becken?
Wie kann ich eine geeignete Wasserqualität in diesem Übergangsbecken erzeugen damit ich die Goldfische direkt vom "Teich" in dieses Becken setzen kann?
Welche Temperatur braucht das Wasser und der Raum?
Wie kann ich sicher sein, alle Fische gefunden zu haben, da manche Goldfische noch dunkel gefärbt sind und sich manchmal auch in diesem Seerosenbecken aufhalten? (Es sind ca. 10-12 rotgefärbte und 5-10 dunkle Goldfische).
Das Wasser in diesen "Teichen" möchte ich nicht herauspumpen, da viele Schnecken und auch einige Frösche darin sind.
Da ich mit dieser Aufgabe als Anfänger so ziemlich an meine Grenzen geraten bin, bin ich für jeden Rat dankbar.
(Für die Fische habe ich für die Zeit in der ich hier wohne eine Außenfilteranlage und einen Teichbelüfter sowie einige Teichpflanzen gekauft).
LG Cornelia