Digicat
Mod-Team
- Dabei seit
- 27. Okt. 2004
- Beiträge
- 11.027
- Rufname
- Helmut
- Teichfläche (m²)
- 75
- Teichtiefe (cm)
- 200
- Teichvol. (l)
- 35000
- Besatz
- Moderlieschen, mittlerweile sehr sehr viele, vielleicht 100 Stück oder mehr
:sorry habe ich überlesenAnsonsten wurde ja schon eine Übergangslösung mit dem Schwimmbecken gefunden und dem hoffentlich "Nicht-Rollbraten-Hund".
Aber ne Grundsatzdiskussion über die anderen Punkte möchte ich jetzt auch nicht führen.
So hätten wir das hier auch gerne. Allerdings mussten wir von der Hühnerhaltung absehen. Platz genug ist zwar da. Aber auch der Fuchs, der mittlerweile selbst auf dem Dorf siene Angst vor Menschen völlig verloren hat. Ich sehe den hier tagsüber locker über unseren Hof laufen. Der haut nciht mal ab, wenn er mich sieht. Und von Nachbarn weiss ist, dass der sogar tagsüber in die Gehege kommt. Und nicht nur auf die Hühnerwiese, sondern auch durch die kleine Klappe in den Stall, wo er unter den brütenden Hennen eon Masssaker anrichtetJuleli schrieb:... Also für mein Frühstücksei flattern Nachbars Hühner den Autos aus dem Weg, wenn denn mal eines alle Jubeljahre vorbeifährt...
Es gibt keine Fehler, sondern Entwicklungen. Wenn du dir das Denken ersparst, wirst du nie deine Position im Zuge der Entwicklungen (zeitlich, sachlich, emotional) erkennen und reflektieren können. Das muss auch niemand. Schließlich das Leben schon kompliziert genug-Marlowe schrieb:Der Zusammenhang der von Dir aufgeführten Fehler in der Geschichte der Menschheit mit meinem persönlichen Handeln erschließt sich nicht.
(...)
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt,
aber vielen bleibt es erspart!
Sorry, manchmal geht's mit mir durchDr. schrieb:Bitte zurück zum Ursprungsthema!!! Ihr seid OFF_TOPIC!!!!
Stefan_375 schrieb:Hallo,
Sorry, manchmal geht's mit mir durch
Vielleicht zum Abschluss: Ob Natur oder nicht, wir werden so verfahren wie hier empfohlen: Fische und ein paar zu rettende Teichpflanzen temporär in den mit Teichwasser befüllten Kinder-Swimmingpool umsiedeln, bei Befarf zufüttern, darüber ein Gitter gegen Hund und Katze, darüber ein Netz für die Fische, die in's Trockene hüpfen wollen. Und vorher / parallel versuchen, durch Anzeige im Dorf, bei der Arbeit und im lokalen Kleinanzeigenblatt möglichst viele der Tiere abzugeben. Mal schauen, was dann noch übrig bleibt.
Viele Grüße,
Stefan