Hallo Kati,
ich habe in meinem Gartenteich Goldfische und
Sonnenbarsche. Jahrelang haben sie sich bestandsmäßig das Gleichgewicht gehalten, so dass ich von gut 20 Goldfischen regelmäßig 2-4 Nachwuchsfische jährlich hatte. In etwas so viele Goldfische wurden auch vom
Reiher geholt. Im letzten Jahr hat der Reiher mächtig zugeschlagen und der Bestand ist aus dem Gleichgewicht geraten. Da lauern inzwischen mehr als 15 ausgewachsene Männchen, dazu Weibchen und zahllose Jungfische. Es macht also schon Sinn, ausgewachsene Männchen zu kaufen, aber vielleicht mehr als zwei (zu erkennen an dem seitlichen Fleck und dem gelben Flossensaum).
Nach meiner Erfahrung sind die Sonnenbarsche empfindlich gegen schnellen Temperaturwechsel, so dass ich im zeitigen Frühjahr immer etliche tote
Barsche aus dem Teich holen muss. Bei gleichgeschlechtigen Tieren kann es Dir also schnell passieren, dass Du im nächsten Jahr vor dem selben Problem stehst.
Ich würde liebend gern Sonnenbarsche abgeben, aber ich bekomme sie nicht aus dem Teich heraus (10m Durchmesser)! Leider tun sie mir trotz größter Vorsicht nicht den gefallen, "fast von allein" in den Kescher zu gehen. Wen jemand hierzu eine hilfreiche Idee hat, wäre ich mehr als dankbar.