Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Goldfische reduzieren -> wo kann ich einen Sonnenbarsch kaufen?

Katij79

Mitglied
Dabei seit
6. Sep. 2013
Beiträge
20
Ort
Deutschland, 426559
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
36400
Besatz
Goldfische
Hallo zusammen,
um den Goldfischbestand auf Dauer im Teich zu reduzieren, sollen 2 (gleichgeschlechtliche) Sonnenbarsche in den Teich gesetzt werden.
Hat jemand einen Tipp, wo in der Nähe von Solingen ich welche kaufen kann? Möchte den Tieren möglichst keine langen stressigen Transportwege zumuten.
Wie kann ich sicher sein, dass ich zwei gleichgeschlechtliche Tiere bekomme?

Viele Grüße
Kati
 
Hallo Kati,
Ich habe vor einer Woche auch 2 gleichgeschlechtliche Sonnenbarsche gekauft.
Ich konnte sie über die Aquarienabteilung des Hagebaumarkts bestellen.
Frag doch mal in Garten- oder Baumärkten, mit Aquariumabteilung in deiner Gegend nach.
Viel Erfolg
 
Wir haben Schulz und Schröder bei Dehner gekauft, aber Hornbach hätte auch welche gehabt.
 
Normalerweise führen derzeit alle Bau-& Zoomärkte Sonnenbarsche!
Einfach mal alle abklappern.
 
Ja achte aber penibel darauf, dass es gleiche Geschlechter sind...habe an Pfingsten wieder 12 junge und 2 ältere Sonnenbarsche verschenkt!
Das Gute an Ihnen ist, man kann Sie perfekt aus dem Teich fischen...die sind fast von alleine in den Kescher geschwommen wenn man sich ihnen gaaanz langsam aber bedrohlich nähert...die nehmen es mit allem auf offensichtlich
 
Hi Kati,

bei deiner Teichgröße bringen 2 Sonnenfische in Verkaufsgröße (6cm) kaum was. Ich hab 5 "große" Lepomis gibbosus von ca. 15cm im Teich, trotzdem gibt es ordentlich Nachkommen der Cypriniden. Fischchen mit 1cm packen sie gerade noch so, ab 1,5cm (Goldfischbrut hat das mit 3-4 Wochen) ignorieren sie die die Brut der Rotfedern, Schleien und Goldelritzen. Die "Wirkung" dieser "Räuber" wird von Laien auch maßlos überschätzt. Jeder größere Goldfisch alleine frißt in ein-zwei Wochen mehr von seinem eigenen Nachwuchs als 1 Sonnenbarsch in ganzen Jahr - da rein carnivore Kleintierfresser wie Sonnenbarsche und echte Raubfische wie Barsche, Hechte, Waller ect. ja auch einen Magen haben (im Gegensatz zu den Cypriniden die kaum ein Sättigungsgefühl kennen) machen sie auch mal ein Tage Pause mit dem jagen wenn der voll ist

wie schon geschrieben wurde sind Lepomis gibbosus eigentlich Standartfische und in jeder "Teichfischabteilung" anzutreffen. Die Geschlechtfeststellung ist da aber nicht immer ganz einfach, anfangs tragen sie noch die Weibchentracht und erst wenn die Geschlechtsreife näher rückt werden die Unterschiede richtig deutlich (Männchen haben dann den großen auffälligen "Kürbiskernfleck" auf dem Kiemendeckel

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kati,
ich habe in meinem Gartenteich Goldfische und Sonnenbarsche. Jahrelang haben sie sich bestandsmäßig das Gleichgewicht gehalten, so dass ich von gut 20 Goldfischen regelmäßig 2-4 Nachwuchsfische jährlich hatte. In etwas so viele Goldfische wurden auch vom Reiher geholt. Im letzten Jahr hat der Reiher mächtig zugeschlagen und der Bestand ist aus dem Gleichgewicht geraten. Da lauern inzwischen mehr als 15 ausgewachsene Männchen, dazu Weibchen und zahllose Jungfische. Es macht also schon Sinn, ausgewachsene Männchen zu kaufen, aber vielleicht mehr als zwei (zu erkennen an dem seitlichen Fleck und dem gelben Flossensaum).
Nach meiner Erfahrung sind die Sonnenbarsche empfindlich gegen schnellen Temperaturwechsel, so dass ich im zeitigen Frühjahr immer etliche tote Barsche aus dem Teich holen muss. Bei gleichgeschlechtigen Tieren kann es Dir also schnell passieren, dass Du im nächsten Jahr vor dem selben Problem stehst.

Ich würde liebend gern Sonnenbarsche abgeben, aber ich bekomme sie nicht aus dem Teich heraus (10m Durchmesser)! Leider tun sie mir trotz größter Vorsicht nicht den gefallen, "fast von allein" in den Kescher zu gehen. Wen jemand hierzu eine hilfreiche Idee hat, wäre ich mehr als dankbar.
 
Vielen Dank für die Antworten!!! Bin ja echt immer wieder positiv überrascht, wie gut das hier klappt
Haben 2 Barsche bei der Zoohandlung Thomas in Hilden gekauft und die Zwei wurden den ganzen Weg von mir brav in der "Schwebe" gehalten, *boah anstrengend*, damit die nicht rumpurzeln. Und die waren ganz schön agil in ihrem Beutel.
Also Manni und Willi sind seid hmm ca. 2 Wochen im Teich.....mehr lässt sich leider auch net sagen. Man sieht ja nix. Ich hab ein wenig Bedenken, wenn Knoblauchkröte sagt, die Goldis fressen den eigenen Nachwuchs und die Barsche eher nur die wirklich kleinen Fische...könnten die Barsche verhungern?
Hehe in nen Kescher würden glaub ich nur die Goldis schwimmen, aus lauter (Neu-)Gier. Wir haben das Füttern eingestellt, nur leider ist der ganze Teich schon verdammt grün.
 
Hi Katja,

so leicht verhungern sie nicht, wenn es div. Insektenlarven, Würmchen ect. im Teich gibt machen sie die Sonnenfische darüber her. Wenn sie es gewöhnt sind - erst frisch aus dem Handel sind - fressen sie sogar Futter was für die Goldfische gedacht ist (meine z.B bedienen sich auch immer wenn ich die Koi, Rotfedern und Schleien fütter - da gehen sogar manche der Stichlinge mit ans Kunstfutter)

MfG Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…