Goldfische temporär in einer Mörtelwanne

lockenwolf

Mitglied
Dabei seit
6. Apr. 2016
Beiträge
100
Ort
495**
Teichfläche ()
10
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
10000
Besatz
20 Goldfische
In meinem inzwischen sanierten und gut funktionierenden Teich wohnen eine Spur zu viele Goldfische (10.000 Liter, 25 Fische) und darunter auch 15 naturfarbene. Nun habe ich jemand gefunden, der genau solche Fische gern übernehmen möchte.
Am Wunschtag der Abholung sind wir nicht zuhause. Mein Plan wäre folgender:
Einen Mörteleimer (ca. 80 Liter) mit Teichwasser füllen. Die Fische abends vorher fangen und in den Kübel setzen. Steht dann im Schatten mit Netz drüber. Am nächsten Vormittag werden sie abgeholt - sprich in Plastiktüten mit 1/3 Wasser sortiert und in Papier gewickelt. Sie werden insgesamt etwa 1 Stunde transportiert.
Frage: Ist das in Ordnung oder muss ich da irgendwelche weiteren Maßnahmen treffen, damit die Fische keinen Schaden nehmen?
Ich besitze leider keine Sprudelpumpe, sonst wäre das bestimmt eine prima Idee. Sind Sauerstofftabletten sinnvoll?
 
Hallo Lockenwolf,

in eigentlich jedem Baumarkt gibt es eine Tier/Fischabteilung, da bekommt man für kleines Geld Luftsprudler.
Wenn Du jetzt mehrere Fische in die Mörtelwanne (bitte absolut gründliche Reinigung dieser) setzt über Nacht, hängen die Tiere am Morgen ohne Sprudelstein kopfüber :(
Für den Transport reichen wohl Sauerstofftabletten, besser wäre natürlich reiner Sauerstoff.
 
Ich finde 25 Fische nicht viel für 10.000 Liter.

15 Fische in 80 Liter über eine ganze Nacht würde ich nicht machen.
Ohne Sauerstoff wird das wohl nicht gut ausgehen.

Transport von einer Stunde im warmen Auto ohne reinen Sauerstoff....ich hätte Angst, aber vielleicht hat jemand anderers mehr Erfahrung.
Mit Sauerstofftabletten habe ich keine Erfahrung.
 
Hm. Doof. Und mit Sprudler wäre aber alles problemlos nehme ich an?
 
Zumindest für die Übergangszeit von einer Nacht, kannst dann nur drauf bauen, dass der Abholer pünktlich da ist und zuverlässig die Tiere umsiedeln kann. Wäre es nicht möglich die Tiere statt in einzelne Plastikbeutel lieber komplett in einer ähnlich großen Wanne zu transportieren? Wenn nicht, großer stabiler Karton, große Plastiktüte rein und alle Fische zusammen lassen.
 
Doch - bestimmt geht auch Transport in 1-2 größeren Behältern (Eimer).
Neuer Vorschlag: Mit Luftsprudelstein in der Mörtelwanne für <24 Stunden und dann in Eimern mit gelochten Deckeln ins Auto?
 
Plus Sauerstofftablette für die Fahrt :oki
 
Ohne zusätzliche Belüftung sollte man niemals Fische irgendwo hältern (außer Labyrinther). Mal von den Temperaturen abgesehen, verbrauchen gestresste Fische ein vielfaches mehr an Sauerstoff. Je enger sie sitzen desto höher wieder der Stresspegel. Kostet ja jetzt nicht die Welt, sich eine kleine Membranpumpe zu besorgen. Gerade für den Transport eignen sich doch wunderbar Batteriebetriebene Pumpen für unter 10€, die es in fast jedem Angelshop gibt. Wer häufiger Fische transportiert, der kann sich ja auch eine Pumpe mit Anschluss an den Zigarettenanzünder im Auto besorgen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten