hallo, die zuletzt eingesetzten Goldfische waren alle über 20 cm groß und sofort abgetaucht und würden trotz reichhaltiger nie mehr gesehen, außer dem rotweißen, der im Herbst und Winter das Revier an der Oberfläche erkundet hat. Ein großer gelber, der im Teich geboren ist, hat sich in diesem Jahr ab und an sehen lassen, aber nie auf Futter reagiert. Der Weihnachtskarpfen, dem ich 2012 das Leben geschenkt habe, übrigens auch nicht. Bis zum letzten Herbst haben die kleinen Goldfische noch auf Futter reagiert, jetzt kein einziger mehr. Ein Karpfen kommt allerdings jetzt manchmal auch, wenn ich mit Toastbrot füttere erstmalig in diesem Jahr. Ich denke, dass die Gründler am schlammigen Grund einfach genug Futter finden und sich deshalb einfach nicht mehr blicken lassen. Ich habe an den verschiedensten Stellen versucht, die Burschen ans Licht zu locken, hat aber alles nichts genützt. Als ich kürzlich nochmals Orfen und Babyshubukins eingesetzt habe, streute ich erst Futter und setzte sie direkt an der Futterstelle ein. An der Brücke sitzt übrigens der Eisvogel gern in der Sumpfzypresse und wartet auf die lieben Kleinen. An der von mir bevorzugter Futterstelle hat er keine Ansitzmöglichkeit. Die Böschung ist ca.1,50 m hoch, so daß ich gut von oben auf den Teich schauen kann.
Ich weiß eben auch nicht, wann die Kapazität meines Teiche ausgeschöpft ist, denn es gibt ja auch massenhaft Karauschen und anderes Silberfarbenes, so dass ich nicht unbedingt noch weitere Gründler einsetzen will. Liebe Grüße Hedwig