Hallo zusammen,
ich habe zu diesem Thema schon viel in im Forum gelesen, es passt aber irgendwie nicht auf meine Situation
Der Folienteich hat 2x2 Meter und ist in der Mitte ca. 0,8 tief; hat also max. 2 Kubikmeter. Es gibt keinerlei Technik.
Bewuchs:
Seerosen und
Schilf, in den schmalen Uferstreifen Unbekanntes durcheinander.
Die regelmäßige Pflege beschränkt sich auf das Entfernen absterbender Seerosenteile und einfliegenden Herbstlaubes.
Vor etwa 8- 9 Jahren setzte ich 5 kleine Goldfische ein. Gefüttert wird nicht, die Population stieg bis auf etwa 15. Andere Tiere wurden nicht eingesetzt. Gelegentlich kommen/gehen
Frösche. Seit Herbst verschwanden die großen Fische. Da ich keine Spuren fand, tippte ich auf Vögel/Katzen. Seit Frühjahr finde ich aber auch tote Fische. Nachdem nur noch 2 Fische vorhanden waren, setzte ich vor drei Wochen 10 etwa 3 - 4 cm große Goldfische ein, von denen die Meisten auch schon tot aufgefunden wurden.
Beim Wasser fiel auf, dass es dieses Jahr sehr klar blieb, während es in den Jahren zuvor zu dieser Zeit wegen Licht und Wärme grün gefärbt war. Ausserdem steigen sehr viel mehr Algen auf, die ich aber täglich abschöpfe.
Ich vermute eine Verschlammung des Bodens und will daher das Wasser abpumpen, entschlammen und den Teichboden in der Mitte radikal von Wurzeln usw. befreien.
Was wären Eure Tipps?
Vielen Dank und Grüße