Augustus van Dusen
Mitglied
- Dabei seit
- 2. Juli 2013
- Beiträge
- 51
- Ort
- 86947
- Teichtiefe (cm)
- 1,80
- Teichvol. (l)
- so um 15k
- Besatz
- 6 Goldfische
5 Bitterlinge
Hi zusammen,
so wie ich das derzeit sehe, haben sich unsere Goldfische der Vermehrungswut hingegeben - aus 6 mach 20 oder so.
Ich habe gelesen, dass bei manchen Forenmitgliedern sich Goldfische nicht in deren Teich vermehren - wisst ihr woran das liegt? (außer der Unwahrscheinlichkeit, dass es in einer Goldfischgruppe nur gleichgeschlechtliche Fische gibt.)
Einen Sonnenbarsch (abgesehen davon, dass auch dieser nicht allein gehalten werden sollte) als Bruträuber wollt ich mir eigentlich nicht extra holen.
Und gleich meine nächste Frage , eben an diese Forenmitglieder - wollt ihr nächstes Jahr meine neuen Goldfische haben?
Ich hab gesehen, dass auch Zoohandlungen die Fische evtl nehmen - was besser wäre als töten .( aussetzen ist aus Naturschutzgrünen verboten und ohnehin keine Option).
Was macht ihr, um Geburtenkontrolle sicherzustellen ( ja, ja.. ich meine damit den Fischbesatz)
Danke euch
so wie ich das derzeit sehe, haben sich unsere Goldfische der Vermehrungswut hingegeben - aus 6 mach 20 oder so.

Ich habe gelesen, dass bei manchen Forenmitgliedern sich Goldfische nicht in deren Teich vermehren - wisst ihr woran das liegt? (außer der Unwahrscheinlichkeit, dass es in einer Goldfischgruppe nur gleichgeschlechtliche Fische gibt.)
Einen Sonnenbarsch (abgesehen davon, dass auch dieser nicht allein gehalten werden sollte) als Bruträuber wollt ich mir eigentlich nicht extra holen.
Und gleich meine nächste Frage , eben an diese Forenmitglieder - wollt ihr nächstes Jahr meine neuen Goldfische haben?
Ich hab gesehen, dass auch Zoohandlungen die Fische evtl nehmen - was besser wäre als töten .( aussetzen ist aus Naturschutzgrünen verboten und ohnehin keine Option).
Was macht ihr, um Geburtenkontrolle sicherzustellen ( ja, ja.. ich meine damit den Fischbesatz)
Danke euch
Zuletzt bearbeitet: