Ares
Mitglied
Hallo,
im vergangenen Jahr habe ich meinen Teich komplett gereinigt und meinen Fischbestand bei dieser Gelegenheit deutlich reduziert. Ich hatte viel zu viele, vor allem Sonnenbarsche, drin. Die Sonnenbarsche hielten mir zwar den Bestand der anderen Arten konstant, aber leider haben sie sich selber extrem vermehrt. Einen einzigen Sonnenbarsch habe ich drin gelassen. Aber leider hat dieser es nicht geschaft die Vermehrung der anderen Fische zu verhindern
Wie kann ich verhindern das es noch mehr werden? Ich habe schon über ein paar Gold- / Blauorfen nachgedacht. Ob diese dann mein "Nachwuchsproblem" in den Griff bekommen? Oder komme ich dann wieder vom Regen in die Traufe?
Kann man einen gemischten Schwarm aus Gold- und Blauorfen halten, oder bleiben die jeweiligen Farbvarianten unter sich?
Gruß
Sandra![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)
im vergangenen Jahr habe ich meinen Teich komplett gereinigt und meinen Fischbestand bei dieser Gelegenheit deutlich reduziert. Ich hatte viel zu viele, vor allem Sonnenbarsche, drin. Die Sonnenbarsche hielten mir zwar den Bestand der anderen Arten konstant, aber leider haben sie sich selber extrem vermehrt. Einen einzigen Sonnenbarsch habe ich drin gelassen. Aber leider hat dieser es nicht geschaft die Vermehrung der anderen Fische zu verhindern
Wie kann ich verhindern das es noch mehr werden? Ich habe schon über ein paar Gold- / Blauorfen nachgedacht. Ob diese dann mein "Nachwuchsproblem" in den Griff bekommen? Oder komme ich dann wieder vom Regen in die Traufe?
Kann man einen gemischten Schwarm aus Gold- und Blauorfen halten, oder bleiben die jeweiligen Farbvarianten unter sich?
Gruß
Sandra
![Kopf-Kratz :kopfkratz :kopfkratz](/xf/styles/default/xenforo/smilies/neue/big/Kopf_kratzen13.gif)