AW: Goldorfen
Also mit dem Ablaichen von Goldorfen habe ich absolut keine Probleme, obwohl mein Teich eigentlich zu klein ist (8000L). Da ich nicht weis, ob man hier einfach in ein anderes Forum verlinken darf, setze ich ein paar Laichfotos auch hier mal mit rein.
(12 Mai 2006 war das Erstellungsdatum von diesem Thread)
...sie haben sich natürlich die einzig ungeschützte Seerose ausgesucht (an dieser Seerose gehen die Kois nicht dran). Ich höre das ständige Geplätscher die ganze Zeit durch mein offenes Fenster. Bin mal gespannt, was morgen noch von der Seerose vorhanden ist (nur als Hinweis: Ich habe 10 - 12 Orfen).
Die ältesten Tiere sind ca. 35 Jahre und ca. 50 cm groß (beteiligen sich jedenfalls noch regelmässig am Laichgeschäft). Orfen laichen bei mir entweder sehr früh oder aber sehr spät. Zu 80% laichen sie nachts. Meistens kann man am späten abend schon erkennen was Sache ist. Die Laichfotos wurden ca. gegen Mitternacht aufgenommen.
Mit den nächsten Fotos möchte ich Euch mal zeigen, in welcher Weise sich ältere (alte) Orfen verändern. Wie wir graue Haare, verlieren Orfen mit zunehmende Alter Ihre Farbe. Es sieht eigentlich sogar eher soaus, dass die Schuppen sich zurückbilden würden. Selbst wenn es so wäre - ich schätze mal, dass diese Erscheinung ganz normal ist, da diese "Mangelerscheinung" wirklich nur die Alttiere betrifft. Dieser Umfärbevorgang dauer nun ca. 5-6 Jahre.
Die anderen (noch farbigen) Orfen die Ihr auf den Bildern erkennen könnt, sind ca. 28 und 30 Jahre alt und Nachzuchten der "Angegrauten".
-volker-