AW: Größe der Filterkammer?
Hallo Rolf,
Vergiß ja nicht, mal die Breite für die seitlichen Abläufe zu messen, bevor Du die Überläufe zu tief ansezen musst...
.
Wie willst Du die Bögen an die Tonne bringen? HT auf Flansch schieben?
Da hab ich mir noch nicht wirklich gedanken drum gemacht, allerdings habe ich beim Zeichnen schon bemerkt, das das ganze (trotz der Größe) schon arg eng werden kann.
Deswegen kamen mir ja auch am Schluss Zweifel, ob ich damit glücklich werde
Was passiert, wenn Deine Pumpe ausfällt? Laufen die Tonnen dann etwa über?
In dieser Fassung auf dem Bild würden sie das natürlich tun...das gilt es natürlich zu verhindern
Ich habe mich aus diesem Grunde für "Halbschwerkraft" entschieden, also die Pumpe zwischen SiFi und Filtertonne gesetzt. Fällt die Pumpe aus, dann fällt der Wasserstand in den Tonnen um etwa 15 cm, und der SiFi läuft voll. Wäre das eine Alternative für Dich?
"Halbschwerkraft" ist natürlich noch nicht aus der Welt...
da werd ich mir wohl noch mehr Gedanken machen müssen, noch ist ja alles nur Theorie
Der Schmodder aus den Tonnen stinkt mitunter, ich würde mir Gedanken machen, ihen direkt in den "Sumpf" einzuleiten, und vielleicht eine Abdeckung a la "Geruchsverschluß" überlegen. Der Sumpf passt vielleicht besser unter den SiFi statt in der Mitte?
Die Position war erstmal willkürlich gewählt
Aber ich werde Deinen Hinweis im Kopf behalten... will ja nicht am Teich sitzen und mich wundern wo die "Landluft" her kommt, obwohl kein Traktor vorbeigefahren ist
Wie schon im anderen Posting erwähnt... die Kiefernnadeln bereiten mir noch Kopfzerbrechen...ich befürchte, dass die wohl, solange der Baum da steht, mich weiter ärgern werden
ABER ich werde mich hüten einen über 40 Jahre alten Baum, aus dem Grund, zu fällen
Grüße
Andreas