RKurzhals
Mod-Team
- Dabei seit
- 1. Juli 2007
- Beiträge
- 3.052
- Teichfläche (m²)
- 23
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- >20 Rotfedern,
5 Sonnenbarsche,
3 Schleie
AW: Größe der Filterkammer?
allo Andreas,
sieht schon mal richtig gut aus, Deine Skizze. Vergiß ja nicht, mal die Breite für die seitlichen Abläufe zu messen, bevor Du die Überläufe zu tief ansezen musst...
.
Wie willst Du die Bögen an die Tonne bringen? HT auf Flansch schieben?
Was passiert, wenn Deine Pumpe ausfällt? Laufen die Tonnen dann etwa über?
Ich habe mich aus diesem Grunde für "Halbschwerkraft" entschieden, also die Pumpe zwischen SiFi und Filtertonne gesetzt. Fällt die Pumpe aus, dann fällt der Wasserstand in den Tonnen um etwa 15 cm, und der SiFi läuft voll. Wäre das eine Alternative für Dich?
Der Schmodder aus den Tonnen stinkt mitunter, ich würde mir Gedanken machen, ihen direkt in den "Sumpf" einzuleiten, und vielleicht eine Abdeckung a la "Geruchsverschluß" überlegen. Der Sumpf passt vielleicht besser unter den SiFi statt in der Mitte?
allo Andreas,
sieht schon mal richtig gut aus, Deine Skizze. Vergiß ja nicht, mal die Breite für die seitlichen Abläufe zu messen, bevor Du die Überläufe zu tief ansezen musst...
Wie willst Du die Bögen an die Tonne bringen? HT auf Flansch schieben?
Was passiert, wenn Deine Pumpe ausfällt? Laufen die Tonnen dann etwa über?
Ich habe mich aus diesem Grunde für "Halbschwerkraft" entschieden, also die Pumpe zwischen SiFi und Filtertonne gesetzt. Fällt die Pumpe aus, dann fällt der Wasserstand in den Tonnen um etwa 15 cm, und der SiFi läuft voll. Wäre das eine Alternative für Dich?
Der Schmodder aus den Tonnen stinkt mitunter, ich würde mir Gedanken machen, ihen direkt in den "Sumpf" einzuleiten, und vielleicht eine Abdeckung a la "Geruchsverschluß" überlegen. Der Sumpf passt vielleicht besser unter den SiFi statt in der Mitte?