AW: Gründeln Zwergwelse ???
Hallo
Lowmans
Code:
Soweit ich das jetzt verstanden habe, teste ich, wie stark die
Zwergwelspopulation in meinem Teich ist.
Genau.
Code:
Am besten fische ich diese doch "auf Grund" und eher Abends,
richtig?
Richtig.
Entweder ausprobieren, sich von jemanden der Ahnung hat beraten lassen
oder einfach mal googeln beim Angelfreunden. Leider beschränken sich
meine praktischen Kenntnisse auf ein Exemplar bei mir im Teich. Der
schafft es auf jeden Fall mit Unterstützung von 3 Sonnenbarschen die
Goldfische in Schach zu halten. Das welche da sind sehe ich in der
letzten Filterkammer z.Zt. etwa 40 St mit 1-2 cm und das ohne Futter.
Der Rest ca.10 St wird mit der Angel eleminiert. Es ist dennoch
interesant das bei dem Besatz ,19
Koi´s bis 55 cm, welche durchkommen.
Code:
Wollen wir es mal nicht hoffen, aber wie Verhalte ich mich, wenn
ich auch, ähnlich wie bei den Moderlieschen bei mir im Teich, viele
Zwergwelse fange?
Tja da wird wohl guter Rat immer Teuer sein. Da du auch in den Fred vom
Flußbarsch mit diskutierst, alles kann ich dort nicht unbedingt
nachvollziehen. Deffinitiv ist richtig das wir in unseren Kleinen
selbstgeschaffenen Biotopen ein Art kontrollfunktion ausüben müßen, sich
Fehler aber unter Umständen bitter rächen.
Dehalb sollte man den Regulierungsfaktor ( Raubfisch ) so einsetzen das
er nicht zur Plage wird. Denkbare wenn auch manchmal schwierig
umzusetzende Möglichkeiten wären, nur gleichgeschlechtliche einsetzen,
Arten wählen wo die Biologie der Vermehrung im Gartenteich fast
ausgeschloßen ist oder auf Grund ihrer Größe leicht kontrolliert werden
können.
Ein etwas unkonventioneller Vorschlag wäre, Regenbogenforellen. Die
bekommt man bei örtlichen Fischzuchtbetrieben auch lebendig in
ansprechender Größe. Da sie von Natur aus auch
Raubfische sind sollten
sie erst mal aufräumen können. Wenn die Biologie des Teiches halbwegs
hinhaut sollten sie sich auch aklimatisieren können. Eine Vermehrung im
Gt halte ich für unwarscheinlich und nach getaner Arbeit können sie sich
zuerst mit der Pfanne und dann mit dem Magen anfreunden. Ich würde
mind. 10 St einsetzen von 25 cm.
Nur ein Vorschlag bevor wieder böse Postings kommen.
Das
Moderlieschen Problem wird sich warscheinlich so lößen lassen ob die
Welse Fressen
Ist aber nur in größeren Teichen empfelenswert. Wenn
ich daneben liege lasst´s mich wissen.
Da sich junge Welse gerne in Trauben unter Verstecken sammeln könnte der
Umstand auch genutzt werden, Licht undurchlässige Behälter versenken
und ruckartig rausziehen (ablauf beachten) geht nur Versuch / Irrtum.
Zu den Flußbarschfred; das mit der Größenverschiebung sehe ich nicht so.
Sind die großen weg werden auch dann die kleinen gefressen, ein
größerer Fisch ist schneller und erfahrener demzufolge nicht so einfach
zu fangen. Warum wohl ernährt sich ein Rotfuchs zu über 90% von Mäusen
obwohl er durchaus in der Lage ist Hasen bzw Kaninchen zu jagen? In
diesen Zusammenhang die Empfehlung mit mind. 10 Forellen.
Das mit der
Senke und Behälter kann aber nur als Schadensbegrenzung
betrachtet werden, die zudem noch sehr Arbeitsintensiv sind.
Gruß luci