Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.552
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Grüner Teich
Moin.
Ich vermute, dass der Teich im letzten Jahr durch die neue UVC nicht grün wurde.
Aber irgendwann hat man ohne ausreichend Pflanzen/Algen zuviel Nitrat im Wasser, welches negative Folgen haben kann.
Wenn es interessiert - bitte da weiter lesen.
http://www.aquariumguide.de/stickstoff.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
http://www.aqua4you.de/community_artikel184.html
@Tilly
Ich schließe mich den Vorschreibern an - nicht der Filter ist das Problem, sondern der Einsatz von Teicherde und viel zu vielen Fischen.
Auch wenn unsere Beiträge vielleicht nicht das Erhoffte beinhalten... bitte beherzige sie!
Ein Filter kann nur bedingt den Überbesatz kompensieren - irgendwann knallt es einfach und die "Natur" reduziert den Besatz durch Krankheiten.
Dein Problem sind nicht die Algen: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16760
Moin.
Ich vermute, dass der Teich im letzten Jahr durch die neue UVC nicht grün wurde.
Aber irgendwann hat man ohne ausreichend Pflanzen/Algen zuviel Nitrat im Wasser, welches negative Folgen haben kann.
Wenn es interessiert - bitte da weiter lesen.
http://www.aquariumguide.de/stickstoff.htm
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/nitritpeak.htm
http://www.aqua4you.de/community_artikel184.html
@Tilly
Ich schließe mich den Vorschreibern an - nicht der Filter ist das Problem, sondern der Einsatz von Teicherde und viel zu vielen Fischen.
Auch wenn unsere Beiträge vielleicht nicht das Erhoffte beinhalten... bitte beherzige sie!
Ein Filter kann nur bedingt den Überbesatz kompensieren - irgendwann knallt es einfach und die "Natur" reduziert den Besatz durch Krankheiten.
Dein Problem sind nicht die Algen: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16760