XY2009
Mitglied
- Dabei seit
- 8. Jan. 2009
- Beiträge
- 1
- Ort
- 37***
- Teichtiefe (cm)
- 1,5
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- keine Fische,
ausschließlich Amphibien
Hallo !
Ich habe folgende Frage:
Bei dem von mir gemieteten Häuschen gibt es einen Gartenteich ( ca. 6X6 m, Betonbecken, eine Seite Schilfzone ) der extrem mit Wasserlinse zugewachsen ist ( zum Teil unter einer 2 cm Schicht ), so dass den Sommer über keinerlei Wasser mehr sichtbar war. Entgegen meiner Annahme, dass in dieser " Brühe" wohl kaum mehr viel Leben existieren könnte, wimmelt es vor Getier ( Kaulquappen in Massen, Kröten, Libellen etc. ). Beim Versuch der " Entengrütze" mit dem Käscher zu Leibe zu rücken, hatte ich sofort Unmengen von Kaulquappen darin hängen, so dass ich dies gleich gestoppt habe. Meine Frage ist jetzt ob ( und wenn ja was) ich in diesem Fall tun kann oder muss. Ist trotz grüner Deckschicht alles o.k. oder kippt der Teich mangels Sauerstoff irgendwann um ?
Danke für Eure Hilfe !
Ich habe folgende Frage:
Bei dem von mir gemieteten Häuschen gibt es einen Gartenteich ( ca. 6X6 m, Betonbecken, eine Seite Schilfzone ) der extrem mit Wasserlinse zugewachsen ist ( zum Teil unter einer 2 cm Schicht ), so dass den Sommer über keinerlei Wasser mehr sichtbar war. Entgegen meiner Annahme, dass in dieser " Brühe" wohl kaum mehr viel Leben existieren könnte, wimmelt es vor Getier ( Kaulquappen in Massen, Kröten, Libellen etc. ). Beim Versuch der " Entengrütze" mit dem Käscher zu Leibe zu rücken, hatte ich sofort Unmengen von Kaulquappen darin hängen, so dass ich dies gleich gestoppt habe. Meine Frage ist jetzt ob ( und wenn ja was) ich in diesem Fall tun kann oder muss. Ist trotz grüner Deckschicht alles o.k. oder kippt der Teich mangels Sauerstoff irgendwann um ?
Danke für Eure Hilfe !
