Grünes Wasser in der Hel-X Tonne,

Perby

Mitglied
Dabei seit
21. Mai 2012
Beiträge
174
Ort
22589
Rufname
Perby
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
180
Teichvol. (l)
70000
Besatz
Kois, Goldorfen, Blauorfen
Hallo zusammen,

ich habe nach meinem Siebfilter einen IBC mit ruhendem Hel-X. Das Wasser in dem IBC ist nun aber sehr stark veralgt. Es ist eine richtig grüne Brühe. Wenn ich es hin und wieder mit dem Kescher umrühre und ihn rausnehme, ist der Kescher komplett grün.

Ist das normal? Oder sollte ich das Hel-X lieber doch kräftig bewegen? Bisher hängen dort drei Sprudelsteine drin, um ein wenig Sauerstoff zuzufügen. Eine Bewegung ist nicht zu erkennen. Das Hel-X schwimmt auch mehr oder weniger an der Oberfläche.

Oder ist die UVC, die noch vor dem Siebfilter hängt, zu schwach geworden?

Wer hat eine Idee, wie ich das verbessern kann?
 
Sind das Schwebealgen oder Fadenalgen?
Bei Schwebealgen würde ich mir mal Gedanken über die UVC machen :kopfkratz
Normalerweise kann oder sollte man die UVC jedes Jahr wechseln
Wie viel Watt hat die und wie groß ist dein Teich?
Habs gerade gelsen 21m³ also nur die Frage wegen der Wattzahl der UVC.
Wo steht der IBC in der Sonne? wäre auch nicht von Vorteil.
Normalerweise soll die Filterung vor dem Hel-X ja so sein das da überhaupt kein Dreck reinkommen soll.
Hast Du mal ein Bild davon?
 
Hallo Armin,

die UVC hat 35 Watt und lief bisher nur eine Saison und das ja auch nur im Frühjahr. Also sollte die Lampe eigentlich noch in Ordnung sein.

Es sind Schwebealgen, keine Fadenalgen.

Der IBC steht halb in der Sonne.

Am Ausgang des Winters war der Teich auch glasklar, aber durch die letzten warmen Tage trübte sich der Teich ein, obwohl ich immer noch bis zum Grund auf 1,70m gucken kann und die Hel-X Tonne wurde grün.
 
Hi
Wenn der IBC halb in der Sonne steht würde ich erst mal etwas darum machen denn die neigen dazu zu veralgen (wenn es ein weiser IBC ist)
Da es sich bei dir um Schwebealgen dreht würde ich doch mal die UCV wechseln.
35 Watt sind meiner Meinung nach für 21m³ etwas zu wenig.
Bei einer normalen UVC rechnet mal normal ca. 3 Watt pro m³.
Muss aber nichts aussagen das die nur so kurz gelaufen ist kann trotzdem nicht mehr die Leistung bringen.
 
Gleiches Problem habe ich aktuell auch und habe auch noch keine Idee. Mein Filter steht nicht in der Sonne, sondern ist im Keller. Meine Uvc mit 75 W hat noch nicht wirklich was erreicht. Wenn es eine schnelle und einfache Lösung gibt, ich bin dabei.
 
Mal einfach so behauptet:
...alle zusammen haben keine mechanische Feinfiltrierung - das sind die verpönten Schaummatten.....

Gruß Nori
 
Also bei mir trifft das schon zu, hatte ich aber im letzten Jahr nicht und im Jahr davor auch nicht. Und diese Grüntrübung habe ich so das erste Mal bei mir erlebt. Im letzten Jahr hatte ich so etwas nicht und hatte auch keine UVC an. Von daher kann es sicherlich schon sein, dass die Schaummatten einen Teil der Schwebstoffe auffangen könnten. Was ich mich nur frage, wieso dieses Jahr so extrem die Schwebealgen bleiben? Ich habe nichts am Besatz geändert und am Filter auch nicht wirklich gravierende Änderungen vorgenommen. Die UVC bewirkt aktuell nichts.
Als "mechanische" Feinfilterung hänge ich alle paar Tage einen Vliessack rein und dann ist ein-zwei Tage gut, dann legen die Schwebealgen wieder zu. :(
 
Vielleicht liegt es am milden Winter - die Jahre vorher war mein Teich wochenlang zugefroren - heuer gabs so gut wie keine Eisschicht.
Ich hatte auch die ganzen Jahre nur mal vereinzelt einen toten Fisch - heuer waren es bestimmt 5 Stck.

Gruß Nori
 
Hallo Perby!
Wo möglich liegt es nicht am Leuchtmittel, sondern an das Glasrohr (verdreckt), das sollte auch mal gereinigt werden. Ist es verdreckt wirkt das UV-Licht vermindert auf das vorbei strömende Wasser ein. Scheint mir aber irgenwie zu einfach zu sein, diese Lösung, zu mal Du kein Anfänger bist.
Ich habe meinen Helix-Filter viel zu früh angemacht, bei ca. 10 Grad WT da war er auch grün, dann habe ich ihn bei 14 Grad WT noch mal sauber gemacht und dann ging es. Das Wasser ist deutlich klarer geworden, ob es nun daran gelegen hat weiß ich nicht , es spielen immer so viele Variablen mit, z.B. fangen auch die Bepflanzungen an auf zu leben.

Hallo Nori!
Die Winter die keine sind, sind schon mork's. Aber die Winter, die dann eine Warmphase haben von 12- 15 Grad+, da kommen alle in's schleudern Fische und Halter. Da gebe ich Dir voll recht!!!!:like:

Gruß Ron!
 
Hallo,

ich habe heute die ProClear 30 abmontiert und mir das Quarzglas angeschaut. Es sieht noch tip top aus.
Ich habe dann heute mal den Pumpenschacht und die Pumpe selbst gereinigt und auch einen großen Teil des Wassers aus dem IBC abgelassen.

Zum anderen habe ich nun eine Osaga UVC mit 55 Watt und Edelstahl angebaut. Mal sehen, ob die was bewirkt und ob ich einen Unterschied feststellen kann.


Ich berichte weiter.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten