AW: grünes wasser mit milchigem schleier
Hallo santos,
die 3 vorgeschlagenen Schritte sind sinnvoll und eigentlich auch notwendig.
Ich versuche das mal ausführlicher zu beschreiben.
Durch den Ausfall der Technik für über 10 Stunden ist die Filterbiologie zerstört.
Liegen die Bakterien für längere Zeit auf dem trockenen und bekommen dann keinen Wassernachschub mit all den Stoffen, die sie ja aus dem Teich verarbeiten sollen, dann sterben sie unweigerlich.
Damit erstmal dem Teich ein wenig geholfen ist, macht der Teilwasserwechsel Sinn.
Anschliessend die Filterreinigung, damit der ganze Schmodder und die abgestorbenen Bakterien raus sind.
Da das "Einfahren" des Filters einige Zeit braucht und somit der Zeit nun ja erheblich hinterherhinkt machen Filterstarterbakterien Sinn.
Wenn die eingebracht werden (Anleitung beachten), dann ist der Filter recht schnell wieder funktionstüchtig.