AW: Grünes Wasser - reicht mein Filter?
mein Naturpool hat ja etwa den Charakter Deines Teiches deshalb mal meine Gedanken hierzu:
- Ursache für Algenbildung (Nährstoffeintrag) reduzieren
- Filteranlage verbessern oder komplett ändern
- Very Low Kost Vliesfilter nachbauen um ihn ggf. einsetzen zu können
Ursache für die Algenbildung:
Ich vermute, dass Du keinen Skimmer hast. Wenn das so ist, ist das wirklich schlecht, denn alles!!! was in den Teich kommt, kommt über die Oberfläche in das Wasser (naja bis auf Bambusrizome). Durch den Skimmer kann bei entsprechender Pumpenleistung der größte Teil schon aus dem System genommen werden. Der Skimmer sollte dann in einem Vorfilter münden. Dieser filtert dann schon fast alles was der Skimmer einsaugt aus, auch
Frösche usw. Mehr möchte ich nicht ins Detail gehen, man kann hier alles lesen.
Filteranlage verbessern:
Ich möchte mir kein Urteil über Deinen Filter erlauben, möchte Dir aber erzählen wie meiner aussieht und ich habe bis auf 2-3 Wochen im Frühjahr bevor in den Filter wieder in Betrieb nehme, immer! glasklares Wasser ohne viel Schnickschnak und hohe laufende Kosten.
Bei mir kommt das Wasser vom Skimmer oder Bodenablauf in dem Vorfilter (Ultrasieve) an.
Das ist die erste Stufe.
Dann gelangt das pumpengerechte (keine großen Teilchen oder Tiere) Wasser aus dem Vorfilter mit einer Pumpe in den IBC Tank der ca.1,5 Meter höher steht als die Pumpe.
Im Tank ist Helix ruhend. Die Bakis können arbeiten und hier findet auch noch eine Feinfilterung statt. Das ist Stufe 2.
Der Tank läuft dann über in einen bewachsenen Bodenfilter. Das ist Stufe 3.
Vom Bodenfilter läuft das Wasser per Schwerkraft dann in den Pflanzenfilter (Stufe 4) und von dort per kleinem Wasserfall in den Teich zurück.
Bei dem ganzen System liegt die Kraft in der Ruhe. Würde ich 10.000 Liter die Stunde duchballern, wäre es 100% nicht so effektiv, weil die Bakis keine Zeit zum essen hätten.
Netto am Filter habe ich etwa 2500 Liter, weniger dürften es aber nicht sein, weil der Skimmer sondt nicht mehr richtig arbeiten kann.
Wenn Du alles, was ich geschrieben habe, sofort verstehst. Bist Du teichtechnisch fit genug. Der Rest sind Erfahrungen von Teichbesitzern. Es gibt bei Vorfiltern sehr viele verschiedene Systeme. Ich werde wenn ich die Zeit finde, mir für die nächste Saison einen Vliesfilter bauen.
Very Low Kost Filter bauen:
damit hast Du kostengünstig eine Möglichkeit, die Schwebealgen aus dem System zu bekommen. Das auswaschen macht zwar Arbeit aber kostet nichts. Kannst Dir auch ein Rolle Vlies von den Vliefiltern kaufen, zurechtschneiden und nach Gebrauch entsorgen.
100 Meter sollten für die ganze Saison reichen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/23328
So, das erstmal von mir.
LG Maik