Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Grünes Wasser - reicht mein Filter?

Salollo

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2011
Beiträge
2
Ort
06686
Teichtiefe (cm)
2,00
Teichvol. (l)
55.000
Besatz
3 Koi, 5 Wildkarpfen
Hallo zusammen,

ich bin recht neu hier und freue mich über alle Tips. Also, ich habe im Juli 2010 meinen Pool zum Teich umfunktioniert. Der Teich fast bald 60.000 liter, ist an der tiefsten Stelle 2 Meter tief. Habe auch 2 Flachwasserzonen in form von übergroßen Regalen einbetoniert und ein wenig bepflanzt. Ich habe dann den Pool/ Teich mit Wasser befüllt und 2 Monate später bekam ich 2 Koi und 4 Wildkarpfen geschenkt..... sie leben auch noch jetzt und kamen gut über den harten langen Winter hier im Osten. Als Filter verwende ich 2 mal 200L Regenfässer, sind auch mit Filtermaterial und Zeolit ausgefüllt, bin der Meinung das der Filter gut funktioniert. Dennoch habe ich seit längerem grünes Wasser, mal schlimmer, mal besser......kann so ca. 50 cm in die Tiefe gucken, Fische sehe ich nur schwach bis zu einer Tiefe von ca. 1m. Werde mir bald eine UVC vorhängen. Ist es vielleicht normal das der Teich jetzt in Frühling bei erster Sonneneinstrahlung grün blüht, es müssten Schwebealgen sein. Falls noch jemand Tips oder Ideen hat....bitte PN oder Mail an mich. Danke für die Hilfe.

Gruß, Stefan
 
AW: grünes Wasser

Falls noch jemand Tips oder Ideen hat....bitte PN oder Mail an mich.

Hallo Stefan,

und herzlich Willkommen hier bei uns. Im Blindflug würde ich mal auf zu wenig Pflanzen und eine zu kleine Filteranlage tippen. Wie wäre es mit ein paar genaueren Angaben - bevorzugt mit Fotos. Ich kann auch Wasser durch zwei Regentonnen jagen - das heißt aber noch lange nicht, dass es gründlich gefiltert wird. Da bräuchten wir schon ein paar Details. Ebenso zur Bepflanzung.

@All Bitte antwortet hier und öffentlich, denn das ist der Sinn eines Forums und nur so können auch die Nachfolgenden von den Antworten profitieren. Wenn wir alle Fragen per PN beantworten, haben wir hier bald nichts mehr zu lesen.

So - und nun her mit den Tipps.
 
AW: Grünes Wasser - was kann ich tun?

Hallo Christine,

ja du hast recht, die Bepflanzug ist noch recht rar, geht aber sehr bald los.... Zu dem Filter, also es sind 2 Tonnen, das Teichwasser wird unten in das erste Fass gedrückt, steigt durch ein Filterpaket, Mittelfein und Grob, steigt bis kurz unter dem Fassrand und läuft wiederrum ins zweite Fass ,durch Zeolit Filtersteinchen und Filtermatten, Mittel und Grob zurück in den Teich. Ein Bekannter von mir hat das gleiche System und es funktioniert super. Allerdings hat er auch schon mehr Bepflanzung wie ich Ich denke und hoffe mal das es an der Bepflanzug liegt. Sobald ich mal etwas mehr Zeit habe, stelle ich auch gern ein paar Bilder rein.

LG, Stefan
 
AW: Grünes Wasser - was kann ich tun?

Hallo Stefan,

wenn Dein Filter so gebaut ist, wie Du ihn beschreibst....eigentlich sollte meines Wissens das Wasser durch die Filtermatten von grob nach fein und nicht umgekehrt. Und mir deucht das ganze für 55.000 Liter trotzdem zu wenig. Ist der Teich Deines Bekannten wirklich genauso groß? Und wird das Zeolith regelmässig gewechselt? Und was leistet die Pumpe. Wie oft pfeift sie das Wasser durch den Filter?
 
AW: Grünes Wasser - was kann ich tun?

Hallo Stefan,

die Schwebealgen wirst Du mit dem UVC Gerät los. Ansonsten hilft eine gute Bepflanzung, hast Du ja eigentlich schon gewusst.
 
AW: Grünes Wasser - was kann ich tun?

Da die Herren Filterexperten hier scheinbar nicht reinschauen, verschieb ich Dich jetzt mal in die Technik-Abteilung.
 
AW: Grünes Wasser - reicht mein Filter?

Hi Leute
@Stefan
ja du hast recht, die Bepflanzug ist noch recht rar, geht aber sehr bald los
dann lies erstmal hier https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/1016 sehr nützlich
Zu dem Filter, also es sind 2 Tonnen
bei deiner Filteranlage fehlt noch ein Vorabscheid (hier wird grad einer gebraucht angeboten https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/30902 )
Dieser Vorfilter würde dir auch gegen Algen helfen, da dort viel organisches Material aus dem Wasserkreislauf entnommen wird
und garnicht erst die Chance hat im Filter zu Nährstoff für Algen zu "vergammeln"!
Auch wird deine Biologie hinter dem Abscheid nicht zugesifft und kann optimaler arbeiten!
in etwa so sollte es dann bei dir aussehen https://www.hobby-gartenteich.de/xf/media/albums/1257&pictureid=12581
Nur halt mit mehr Tonnen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Grünes Wasser - reicht mein Filter?

mein Naturpool hat ja etwa den Charakter Deines Teiches deshalb mal meine Gedanken hierzu:

- Ursache für Algenbildung (Nährstoffeintrag) reduzieren
- Filteranlage verbessern oder komplett ändern
- Very Low Kost Vliesfilter nachbauen um ihn ggf. einsetzen zu können

Ursache für die Algenbildung:
Ich vermute, dass Du keinen Skimmer hast. Wenn das so ist, ist das wirklich schlecht, denn alles!!! was in den Teich kommt, kommt über die Oberfläche in das Wasser (naja bis auf Bambusrizome). Durch den Skimmer kann bei entsprechender Pumpenleistung der größte Teil schon aus dem System genommen werden. Der Skimmer sollte dann in einem Vorfilter münden. Dieser filtert dann schon fast alles was der Skimmer einsaugt aus, auch Frösche usw. Mehr möchte ich nicht ins Detail gehen, man kann hier alles lesen.

Filteranlage verbessern:
Ich möchte mir kein Urteil über Deinen Filter erlauben, möchte Dir aber erzählen wie meiner aussieht und ich habe bis auf 2-3 Wochen im Frühjahr bevor in den Filter wieder in Betrieb nehme, immer! glasklares Wasser ohne viel Schnickschnak und hohe laufende Kosten.
Bei mir kommt das Wasser vom Skimmer oder Bodenablauf in dem Vorfilter (Ultrasieve) an.
Das ist die erste Stufe.
Dann gelangt das pumpengerechte (keine großen Teilchen oder Tiere) Wasser aus dem Vorfilter mit einer Pumpe in den IBC Tank der ca.1,5 Meter höher steht als die Pumpe.
Im Tank ist Helix ruhend. Die Bakis können arbeiten und hier findet auch noch eine Feinfilterung statt. Das ist Stufe 2.
Der Tank läuft dann über in einen bewachsenen Bodenfilter. Das ist Stufe 3.
Vom Bodenfilter läuft das Wasser per Schwerkraft dann in den Pflanzenfilter (Stufe 4) und von dort per kleinem Wasserfall in den Teich zurück.
Bei dem ganzen System liegt die Kraft in der Ruhe. Würde ich 10.000 Liter die Stunde duchballern, wäre es 100% nicht so effektiv, weil die Bakis keine Zeit zum essen hätten.
Netto am Filter habe ich etwa 2500 Liter, weniger dürften es aber nicht sein, weil der Skimmer sondt nicht mehr richtig arbeiten kann.

Wenn Du alles, was ich geschrieben habe, sofort verstehst. Bist Du teichtechnisch fit genug. Der Rest sind Erfahrungen von Teichbesitzern. Es gibt bei Vorfiltern sehr viele verschiedene Systeme. Ich werde wenn ich die Zeit finde, mir für die nächste Saison einen Vliesfilter bauen.

Very Low Kost Filter bauen:
damit hast Du kostengünstig eine Möglichkeit, die Schwebealgen aus dem System zu bekommen. Das auswaschen macht zwar Arbeit aber kostet nichts. Kannst Dir auch ein Rolle Vlies von den Vliefiltern kaufen, zurechtschneiden und nach Gebrauch entsorgen.
100 Meter sollten für die ganze Saison reichen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/23328


So, das erstmal von mir.

LG Maik
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…