Hallo Forengemeinde,
nachdem ich nun schon eine weile mitgelesen habe, möchte ich uns und unseren Teich kurz vorstellen.
Wir, Elly + Harald aus Pleidelsheim bei Stuttgart, sind durch den Wunsch meiner Frau nach einer Brücke im Garten zum Teich gekommen.
Wir haben dann vor 2,5 Jahren einfach drauflosgebudelt, Folie rein, Kies und Pflanzen rein, Brücke drüber fertig.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7200&stc=1&d=1154038716
Teich 076.jpg
Nachdem ich mir das dann eine Weile angeschaut habe, habe ich beschlossen im Frühjahr dieses Jahres, das Loch etwas zu vergrößern und Pflanzzonen mit einzuplanen ( wir waren/sind reine Anfänger), nun ja ich denke mitlerweile ist es doch ein kleiner Teich geworden der nach Teich aussieht.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7201&stc=1&d=1154039248
Teich 050.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7202&stc=1&d=1154039248
Teich 053.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7203&stc=1&d=1154039248
Teich 054.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7204&stc=1&d=1154039248
Teich 060.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7205&stc=1&d=1154039248
Teich 061.jpg
Ich habe aber eine Frage:
wie auf den Bildern zu erkennen ist habe ich Wasserlinsen, Froschbiss, Wasserfeder, Hornkraut und Wasserpest reichlich im Wasser und einiges an sonstigen Pflanzen am Rand und trotzdem wachsen die Fadenalgen und meine
Wasserpflanzen z.B. Wasserlinsen sind gelb und werden immer weniger.
Was läuft hier falsch ?
liegt das vieleicht daran, das der Teich erst im Mai neu eingerichtet wurde ? Da wir keinen Strom haben können wir keine Filteranlage installieren.
Viele Grüsse
Harald
nachdem ich nun schon eine weile mitgelesen habe, möchte ich uns und unseren Teich kurz vorstellen.
Wir, Elly + Harald aus Pleidelsheim bei Stuttgart, sind durch den Wunsch meiner Frau nach einer Brücke im Garten zum Teich gekommen.

Wir haben dann vor 2,5 Jahren einfach drauflosgebudelt, Folie rein, Kies und Pflanzen rein, Brücke drüber fertig.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7200&stc=1&d=1154038716
Teich 076.jpg
Nachdem ich mir das dann eine Weile angeschaut habe, habe ich beschlossen im Frühjahr dieses Jahres, das Loch etwas zu vergrößern und Pflanzzonen mit einzuplanen ( wir waren/sind reine Anfänger), nun ja ich denke mitlerweile ist es doch ein kleiner Teich geworden der nach Teich aussieht.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7201&stc=1&d=1154039248
Teich 050.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7202&stc=1&d=1154039248
Teich 053.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7203&stc=1&d=1154039248
Teich 054.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7204&stc=1&d=1154039248
Teich 060.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/attachments/7205&stc=1&d=1154039248
Teich 061.jpg
Ich habe aber eine Frage:

wie auf den Bildern zu erkennen ist habe ich Wasserlinsen, Froschbiss, Wasserfeder, Hornkraut und Wasserpest reichlich im Wasser und einiges an sonstigen Pflanzen am Rand und trotzdem wachsen die Fadenalgen und meine
Wasserpflanzen z.B. Wasserlinsen sind gelb und werden immer weniger.
Was läuft hier falsch ?
liegt das vieleicht daran, das der Teich erst im Mai neu eingerichtet wurde ? Da wir keinen Strom haben können wir keine Filteranlage installieren.
Viele Grüsse
Harald