Ich hätte ja nicht gedacht, dass das Thema solche Wellen hier schlägt...
Danke erstmal an alle, die sich Gedanken gemacht haben.
Und nochwas zur Erkärung: Die Graskarpfen habe ich nicht gekauft - die waren mir unter die anderen Fische gemischt worden (da hat ein ungeschickter Verkäufer daneben gegriffen). Ich habe Bitterlinge gekauft...
Mein Teich hat übrigens 12 m³ Wasservolumen - ob da zwei 10 cm lange Graskarpfen nicht genug zu fressen finden, kann ich nicht beurteilen... aber falls Ihr das wirklich meint, sollte ich jetzt wohl doch regelmäßig zufüttern (weil die Goldelritzen und die Bitterlinge ja wohl auch was brauchen...)
Mein Teich ist übrigens ein Betonteich und nach dem Modell "Bombentrichter" angelegt. Das heißt ich habe eine recht große Fläche, die 60-80 cm tief ist ( so ca. 8-10 m²). Und er liegt recht geschützt in einem Süd - Ost Hang - so bleibt doch einiges an ungefrorenem Wasservolumen übrig (auch in Kältephasen) - wobei ich natürlich einen neuangelegten Teich doch deutlich anders gestaltet hätte...
Wahrscheinlich war es doch das kalte Wasser - denn Graskarpfen No. 2 scheint auch Probleme zu haben ( siehe mein heutiger Beitrag bei Fischkrankheiten / Weiße Flossen).
@Frank
Dann habe ich also einen kleinen Weiher, welcher die Eigenschaften eines Sees hat, da die Schichtung bei Bft5 bisher nicht durchgerührt wurde ?
Richtig ?
Andererseits könnte es auch ein Meer sein ... das Steinhudermeer hat nur eine Tiefe von 1,35m
das Steinhuder Meer ist ein Weiher (besonders große werden auch als Flachseen bezeichnet ), der Neusiedler See z.B ist ein Tümpel da er schon mehrfach komplett ausgetrocknet ist, während das Kaspische Meer auch ein See ist .
Der Baikalsee bleibt auch immer ein See, obwohl weit mehr als 1500m tief und Reste einer maritimen Fauna aufweisend
Guck mal bei Tante Google unter - Definition stehende Gewässer - da gibt es einiges zu lesen. Ich selbst habe die Definitionen nicht entwickelt, das waren irgendwelche Wissenschaftler
Guck mal bei Tante Google unter - Definition stehende Gewässer - da gibt es einiges zu lesen. Ich selbst habe die Definitionen nicht entwickelt, das waren irgendwelche Wissenschaftler