Großer Filter kleine Pumpe geht daß ??

cpausb

Mitglied
Dabei seit
25. Mai 2009
Beiträge
22
Ort
33???
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
9000
Besatz
Goldfische, Shubunkin
Hallo liebe Gartenteichfreunde,

ich bin seit gestern neu hier, höre auf den Namen Chester, habe einen
Kleinstteich von 300 Liter mit einem 2m langen Bachlauf und befinde
mich in der Endphase der Planung zu einem Teich von ca 5000-6000 Liter
mit ca. 10m² Oberfläche bei max. 100cm Tiefe
Geplant ist ein Schwerkraft- Filtersystem welches direkt in den Bachlauf
mündet. Fischteich mit Goldfischen etc (KEINE Koi's)

Frage 1.
-----------

Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich ein Filtersystem nehme,
welches eine Nummer zu groß ist (also Filomatic 12000 (oder Biosys
Screenmatic 12000) statt Filomatic 6000, daß ich dann ohne weiteres
mit einer Aquamax 3500 od.ähnlich hinkomme ! Ich habe also den Filter
eine Nummer zu groß gewählt, und reduziere die Durchflußmenge; spart
Strom und das Wasser hat mehr Zeit am UVC-Filter vorbeizuströmen ??

Es hätte auch den Vorteil, daß die geringere Wassermenge vom Bachlauf
noch zu schaffen ist. Ansonsten müste man eine Bachlaufpumpe zusätlich
nehmen, was wiederum die Stromkosten in die höhe treibt...

Frage 2.
---------------

Gibt es eine verünftige (preiswertere) Alternative zu Oase ?? Ich zahle
gerne gutes Geld für gute Ware, möchte aber auch eine Alternative haben.....

Frage 3.
-----------------

Ich lese aus Beiträgen (nicht nur hier im Forum) heraus, daß die meisten
UVC Vorklärer mit 11 oder 18 Watt zu klein sind. (wenn ich natürlich mit
16.000 Liter pro Stunde daran vorbei rase, funzt das natürlich nicht !!
Muß das Teil dauern an sein, oder sollte es nur bei Bedarf, Wassertrübung
etc. für ein paar Tage zugeschaltet werden

Frage 4.
-----------------

Warum sollte man keine Steilböschung im Teich haben; 3 Seiten habe ich
mit Stufenböschungen geplan, die vierte sollte eine Steilböschung werden.


So, für's Erste wäre es das mal. Ettliche Fragen sind mir schon beim Lesen
in den Foren und Anbietern etc. beantwortet worden. Manches, z.B. ob PVC
oder EPDM ist eine philoso"fische" Frage !!

Wünsche immer 'ne handbreit Wasser im Teich

Chester
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Großer Filter kleine Pumpe geht daß ??

Hallo Chester, (cooler Name)
in der Regel geht man von einer stündlichen Umwälzung des Teichwassers aus, d. h. bei Schwerkraft hast du ja die volle Pumpenleistung wobei dann eine 5-6000er Pumpe völlig ausreicht.
Nexus z.B. empfiehlt eine kompl. Umwälzung in 2 Stunden.
Der Filter kann nie zu groß sein, um so länger die Standzeiten.
Um so langsamer das Wasser durch den Filter geht um so besser. Die mechanische Filterung ist besser, und im biologischen Teil haben die Bakterien mehr Zeit zum futtern.
Es gibt schon günstige Reihenvortex (auch No Name), für den man natürlich auch den entsprechenden Platz braucht. (ca. 1,5-2m lang)
Für das UVC Licht sagt man als Faustformel 2 Watt/1000l Teichinhalt. Den maximalen Durchfluss gibt der Hersteller vor. Verschiedene Lampen besitzen auch einen Bypass (z.B. Oase) Mit einer 24 Watt Lampe bist du auf der sicher Seite, und die können auch 10000l/h ab. Die Lampe muß nicht ständig laufen, ich habe meine z.B. nur am Tage an.

PS: Hätte da noch einen Biotec18 Screenmatic anzubieten, steht ab morgen Abend 22 Uhr in der Bucht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Großer Filter kleine Pumpe geht daß ??

Hallo Bodo,

erstmal danke für deine Antwort.
Wenn "Nexus z.B. empfiehlt eine kompl. Umwälzung in 2 Stunden." dann reicht ja auch
eine Pumpe mit 3-4000 Liter/h; die verbraucht dann schon weniger Strom. Ans Maximum
mit der Anzahl Fische wolltw ich auf keinen Fall gehen; und Zufüttern, wird vielleicht
nur in der Anfangsphase nötig sein.

Bist du mit deinem Biotec18 Screenmatic (also der mit dem Blech !) zufrieden gewesen ?
Warum wechselst du ??

Gruß
Chester
 
AW: Großer Filter kleine Pumpe geht daß ??

Hi Chester,
ne der Screenmatic hat kein Blech (du meinst sicher Screenex), da läuft alle paar Minuten so kleines Sieb, wie ein Förderband.
Also für meinen Teich war er zu klein. Liegt sicher auch an den Umständen. (ganzen Tag Sonne und gut Besatz)
Tja mit der Umwälzrate das ist sone Sache. Manche Kollegen hier lassen ihr Wasser halbstündlich umwälzen, kommt warscheinlich auch wieder auf den Teich speziell an.
Der relativ geringe Durchfluß im Nexus hat mit der Biologie zu tun, das belüftete Kaldnes im Aussenring soll wohl massiv Nitrit abbauen. 100l sollen wohl 500g Futter aufarbeiten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten