cpausb
Mitglied
Hallo liebe Gartenteichfreunde,
ich bin seit gestern neu hier, höre auf den Namen Chester, habe einen
Kleinstteich von 300 Liter mit einem 2m langen Bachlauf und befinde
mich in der Endphase der Planung zu einem Teich von ca 5000-6000 Liter
mit ca. 10m² Oberfläche bei max. 100cm Tiefe
Geplant ist ein Schwerkraft- Filtersystem welches direkt in den Bachlauf
mündet. Fischteich mit Goldfischen etc (KEINE Koi's)
Frage 1.
-----------
Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich ein Filtersystem nehme,
welches eine Nummer zu groß ist (also Filomatic 12000 (oder Biosys
Screenmatic 12000) statt Filomatic 6000, daß ich dann ohne weiteres
mit einer Aquamax 3500 od.ähnlich hinkomme ! Ich habe also den Filter
eine Nummer zu groß gewählt, und reduziere die Durchflußmenge; spart
Strom und das Wasser hat mehr Zeit am UVC-Filter vorbeizuströmen ??
Es hätte auch den Vorteil, daß die geringere Wassermenge vom Bachlauf
noch zu schaffen ist. Ansonsten müste man eine Bachlaufpumpe zusätlich
nehmen, was wiederum die Stromkosten in die höhe treibt...
Frage 2.
---------------
Gibt es eine verünftige (preiswertere) Alternative zu Oase ?? Ich zahle
gerne gutes Geld für gute Ware, möchte aber auch eine Alternative haben.....
Frage 3.
-----------------
Ich lese aus Beiträgen (nicht nur hier im Forum) heraus, daß die meisten
UVC Vorklärer mit 11 oder 18 Watt zu klein sind. (wenn ich natürlich mit
16.000 Liter pro Stunde daran vorbei rase, funzt das natürlich nicht !!
Muß das Teil dauern an sein, oder sollte es nur bei Bedarf, Wassertrübung
etc. für ein paar Tage zugeschaltet werden
Frage 4.
-----------------
Warum sollte man keine Steilböschung im Teich haben; 3 Seiten habe ich
mit Stufenböschungen geplan, die vierte sollte eine Steilböschung werden.
So, für's Erste wäre es das mal. Ettliche Fragen sind mir schon beim Lesen
in den Foren und Anbietern etc. beantwortet worden. Manches, z.B. ob PVC
oder EPDM ist eine philoso"fische" Frage !!
Wünsche immer 'ne handbreit Wasser im Teich
Chester
ich bin seit gestern neu hier, höre auf den Namen Chester, habe einen
Kleinstteich von 300 Liter mit einem 2m langen Bachlauf und befinde
mich in der Endphase der Planung zu einem Teich von ca 5000-6000 Liter
mit ca. 10m² Oberfläche bei max. 100cm Tiefe
Geplant ist ein Schwerkraft- Filtersystem welches direkt in den Bachlauf
mündet. Fischteich mit Goldfischen etc (KEINE Koi's)
Frage 1.
-----------
Gehe ich richtig in der Annahme, daß wenn ich ein Filtersystem nehme,
welches eine Nummer zu groß ist (also Filomatic 12000 (oder Biosys
Screenmatic 12000) statt Filomatic 6000, daß ich dann ohne weiteres
mit einer Aquamax 3500 od.ähnlich hinkomme ! Ich habe also den Filter
eine Nummer zu groß gewählt, und reduziere die Durchflußmenge; spart
Strom und das Wasser hat mehr Zeit am UVC-Filter vorbeizuströmen ??
Es hätte auch den Vorteil, daß die geringere Wassermenge vom Bachlauf
noch zu schaffen ist. Ansonsten müste man eine Bachlaufpumpe zusätlich
nehmen, was wiederum die Stromkosten in die höhe treibt...
Frage 2.
---------------
Gibt es eine verünftige (preiswertere) Alternative zu Oase ?? Ich zahle
gerne gutes Geld für gute Ware, möchte aber auch eine Alternative haben.....
Frage 3.
-----------------
Ich lese aus Beiträgen (nicht nur hier im Forum) heraus, daß die meisten
UVC Vorklärer mit 11 oder 18 Watt zu klein sind. (wenn ich natürlich mit
16.000 Liter pro Stunde daran vorbei rase, funzt das natürlich nicht !!
Muß das Teil dauern an sein, oder sollte es nur bei Bedarf, Wassertrübung
etc. für ein paar Tage zugeschaltet werden
Frage 4.
-----------------
Warum sollte man keine Steilböschung im Teich haben; 3 Seiten habe ich
mit Stufenböschungen geplan, die vierte sollte eine Steilböschung werden.
So, für's Erste wäre es das mal. Ettliche Fragen sind mir schon beim Lesen
in den Foren und Anbietern etc. beantwortet worden. Manches, z.B. ob PVC
oder EPDM ist eine philoso"fische" Frage !!
Wünsche immer 'ne handbreit Wasser im Teich
Chester
Zuletzt bearbeitet: