Lolinchen
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Sep. 2009
- Beiträge
- 3
- Ort
- 01*
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- ?
- Besatz
- geplant Gründlinge, Moderlieschen u.ä. - keine Goldfische, Koi usw.
Hallo liebe Teich-"Foris",
auf der Suche nach ein paar Anregungen für den Teichbau bin ich auf Eurer Forum gestoßen und habe schon viereckige Augen vom "Durchstöbern" der Beiträge
Wir beschäftigen uns zur Zeit mit dem Bau eines richtig großen Naturteiches, die Entscheidung fällt jedoch etwas schwer. Der neue Teich soll mindestens 10 x 15 m sein, gerne auch größer. Das Grundstück mit 7000 qm befindet sich im Landschaftsschutzgebiet, die Genehmigung für Teichbau haben wir schon vorliegen. Da wir bereits einen "normal" großen Gartenteich haben, ist etwas Erfahrung vorhanden :hai .
Die Teichgestaltung sollte relativ natürlich erfolgen, also einfache ovale Form, mit flachem Rand (so eine Art Grasrand) - keine Technik, keine Fische (vielleicht ein paar Gründlinge, Moderlieschen & CO.....
Rundherum ein paar Weiden, Sträucher - aber nicht zuviel.
Der Teich soll sich nach und nach allmählich selber füllen, u.a. auch mit unserem gesammelten Regenwasser vom Haus (wir haben keine Regenwasserableitung und leiten unser Regenwasser sowieso auf die Wiese ab).
Wir sind immer noch am Zweifeln, ob wir es überhaupt machen sollen
und sehen außer viel Arbeit folgende Probleme:
- volle Sonnenlage (ist aber bei natürlichen Gewässern auch oft der Fall)
- zu weiches Wasser durch Nutzung des Regenwassers
- vorangehenden Hanglage Nachbargrundstück (ca. 20 m Abstand) = Pferdekoppel = Entsorung der Äppel größtenteils am Rand
,dadurch bei Regen Herunterspülen von "Äppelverseuchtem Wasser", was natürlich die Algen freuen würde.
Wer hat Erfahrung und kann ein paar Tipps und Hinweise geben. Würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lolinchen
auf der Suche nach ein paar Anregungen für den Teichbau bin ich auf Eurer Forum gestoßen und habe schon viereckige Augen vom "Durchstöbern" der Beiträge
Wir beschäftigen uns zur Zeit mit dem Bau eines richtig großen Naturteiches, die Entscheidung fällt jedoch etwas schwer. Der neue Teich soll mindestens 10 x 15 m sein, gerne auch größer. Das Grundstück mit 7000 qm befindet sich im Landschaftsschutzgebiet, die Genehmigung für Teichbau haben wir schon vorliegen. Da wir bereits einen "normal" großen Gartenteich haben, ist etwas Erfahrung vorhanden :hai .
Die Teichgestaltung sollte relativ natürlich erfolgen, also einfache ovale Form, mit flachem Rand (so eine Art Grasrand) - keine Technik, keine Fische (vielleicht ein paar Gründlinge, Moderlieschen & CO.....
Rundherum ein paar Weiden, Sträucher - aber nicht zuviel.
Der Teich soll sich nach und nach allmählich selber füllen, u.a. auch mit unserem gesammelten Regenwasser vom Haus (wir haben keine Regenwasserableitung und leiten unser Regenwasser sowieso auf die Wiese ab).
Wir sind immer noch am Zweifeln, ob wir es überhaupt machen sollen

- volle Sonnenlage (ist aber bei natürlichen Gewässern auch oft der Fall)
- zu weiches Wasser durch Nutzung des Regenwassers
- vorangehenden Hanglage Nachbargrundstück (ca. 20 m Abstand) = Pferdekoppel = Entsorung der Äppel größtenteils am Rand

Wer hat Erfahrung und kann ein paar Tipps und Hinweise geben. Würde mich sehr freuen.
Viele Grüße
Lolinchen