großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Alfii147

Mitglied
Dabei seit
24. Mai 2012
Beiträge
1.904
Ort
Ingolstadt
Rufname
Fabian
Teichtiefe (cm)
205
Teichvol. (l)
30000
Besatz
16 Koi von 60 cm - 87 cm
+ 1x Black Moor (18 Jahre alt)
Hallo,

ich würde gerne meine Fische in der Garage in einem 2 x 0,5 x 0,5 m Aquarium überwintern.
Inhalt knappe 750 L. Steht auf einem Untergestell und wird mit Styropor verkleidet (unten &hinten). Dazu würde ich es aufheizen, damit die Temp. bei 13-15 Grad liegt.

Wie bewerkstellige ich es? Aquariumheizer nehmen ? (wäre verfügbar bis 1000 l)
Leider ist er für innen gedacht und nicht um die Temperatur auf 13-15 Grad zuhalten wenn drausen Temperaturen um den Gefrierpunkt sind. Desweiteren ist er nur von 18-32 Grad einstellbar. Pumpe läuft natürlich durch über den Winter.

Habt Ihr Lösungsvorschläge für mich ?
Würde mich sehr über Antworten freuen.

Gruss & Danke
 
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Hallo Allfi :D

Ich hatte meine Fische auch mal in einer 700 L Weinbütte überwintert , ich habe Alles rundherum mit 50 mm Styropor fast Luftdicht isoliert , auch über und unter dem Becken und den Filter, dann kammen drei Wochen Extreme Kälte, -15°, ich los und einen 300Watt Heizer gekauft auf 18 ° gestellt und eine Zeitschaltuhr drangehängt, nach drei Tagen hatte ich 16 ° im Becken ich dachte ich werd nicht mehr ,also Zeitschalt uhr umgestellt 15 Min Heizen, 30 Min Pause , nach zwei Tage hat sich die Temperatur auf 7-8 ° eingependelt.

Mein Becken stand zwar im Hof aber Überdacht und Wind geschützt, nach Drei Wochen waren es wieder + ° und die Heizung wurde abgestellt

Gruss Obs :cool:
 
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

@Patrick K
Dazu würde ich einen Aquarienheizer nehmen.

Edit: Die lassen sich doch garnicht so weit runter regeln! :kopfkratz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Hallo,

ich würde gerne meine Fische in der Garage in einem 2 x 0,5 x 0,5 m Aquarium überwintern.
Inhalt knappe 750 L.

Gruss & Danke

HI,

naja 500l sind keine knappe 750l:D

normale Goldfische und Shubunkin brauchen keine so hohen Wassertemperaturen im Winter. Es reicht vollkommen wenns Wasser bei Frostperioden in der Garage net friert und das Becken sprengt

MfG Frank
 
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Empfehlenswert ist es auch das Garagentor etwas zu isolieren.

13-15° ist eher ungünstig. Besser wäre unter 10°, da die Fische dann weniger aktiv sind oder über 18°.
AQ Heizer ist eine vernünftige Alternative solange die Pumpe läuft.
 
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Hallo:D

@Patrick K
Dazu würde ich einen Aquarienheizer nehmen.

Edit: Die lassen sich doch garnicht so weit runter regeln!

der benutzte 300W AQ Heizer läst sich nur auf 18 ° regeln, deshalb auch die Zeischaltuhr dazwischen

Gruss Obs:cool:
 
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Ah, dann kann man doch ein Kühlschrankthermostat nehmen.
 
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Danke schonmal für die ganzen Antworten.
Ups, da hast du natürlich recht Frank, wie im anderen Thread erwähnt sind es 720 L mit 2x0,6x0,6 m. (Anfangsbeitrag lässt sich nicht ändern).

In der Garage hat es im Normalfall immer + Grade. Kälteste was im letzten Winter bei ca. - 20 Grad gemessen wurde waren -3,4 Grad.

Das mit dem Heizstab ist so eine Sache. Mal hat es 15-18 Grad dann wieder 4-5. Ist immer so ein hin & her.

Winterruhe muss ja nicht unbedingt sein! Filter würde eh laufen. So kann ganz normal weitergefüttert werden. (Ein langer Sommer für die Fische :D)
Möglichkeit Nr. 2 ich stelle es doch im Wohnkeller auf (allerdings 20 Grad).

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: großes Aquarium (2m) in der Garage heizen! (Überwinterung)

Na, da plädiere ich doch für den Wohnkeller,
ist für die Fische besser, als das Experiment mit den wechselnden Temperaturen und Du hast auch öfter die Möglichkeit nach denen zu schauen.

Gruß
Wuzzel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten