Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Grobschmutz durch Pumpe befördern

Hallo Naturliebhaber,

warum willst Du die Regentonne eingraben und den danach folgenden Filter höher stellen?
Viel einfacher wäre es, den Filter ebenfalls einzugraben, bzw. einen Filterkeller zu bauen.
Dann hängst Du hinter den Filter eine sparsame Rohrpumpe, die das gereinigte Wasser in den Filtergraben befördert.

Gruß Klaus
 
Das habe ich ihm auch schon wärmstens im NG Forum und per pn empfohlen.
Ebenso ein Spaltsieb USIII provisorisch einzubauen.
dann wäre der gröbste Dreck raus, Pumpe im trockenen, Tauch UV möglich u.s.w.

Für einen Filter in Schwerkraft, fehlen mir aber ausserhalb TF oder EBF oder SiFi die Ideen um ca. 15-20 m3 durchzubekommen für 2 Saugleitungen in KG 110.

Es wird eben wie so oft versucht mit Provisorien zurecht zukommen....oder Ideen zu entwickeln, die andere schon lange aus gutem Grund hinter sich gelassen haben.
Die Endlösung kommt dann später irgendwann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte um Erklärung:

Schwerkraft
Halbschwerkraft
Gepumpt

Gruß Klaus

Mit der Frage wollte ich etwas provozieren.

Es gibt kein echtes Schwerkraft-System, das wäre nämlich ein perpetuum-mobile.
Jedes System braucht mindestens eine Pumpe, damit sich das Wasser wirklich bewegt.
Darum sind eigentlich alle Filtersysteme gepumpt!

Meiner Meinung nach kann man höchsten von Halbschwerkraft sprechen, wenn man die Ansaugung aus dem Teich der Schwerkraft überlässt.
Dummerweise hat sich dieses System aber im allgemeinen Sprachgebrauch als "Schwerkraft-System" etabliert.

Genug Klugscheisserei, ich denke wir wissen alle was gemeint ist.

Gruß Klaus
 
Solange, bis man aus reinem Basteltrieb heraus eventuell einen TF oder EBF mit LH einbaut.
Wie viele andere ja auch.....

Bei mir waren zwei USIII provisorisch 2 Jahre am laufen.
 
Hallo,

nicht für Ungut Andreas.
Also hab ich dann eine ????
oder doch eine Halbkraft Schwerpumpanlage?
... oder was?

Es wird Winter ,meine Hirnzellen begeben sich auch in den Winterschlaf und meine schwere Pumpkraftanlage ist aus.
Also keine Sorge, Nichts für Ungut
 
Kann das sein, dass wir hier über einen Schwimmteich reden?
Sind da getauchte Pumpen überhaupt zugelassen?
 
Natürlich sind da getauchte Pumpen zugelassen.
Zumindest die, welche keine Stromspannung über 24V benötigen.

Deswegen wird ja z.B. bei Nauturagart den Kunden ihre 12V Pumpen verkauft, weil diese ja am Ende des Filterteiches im Wasser liegen und in die Höhe mit Gegendruck in die Stapelfilter pumpen müssen.
'Allerdings vertragen diese Pümpchen nicht so grobe Partikel wie dickere 230V Pumpen....

Es geht aber auch anders. Wartungsärmer und stromsparender- wer will oder kann.

Wenn nicht möglich, kann ich immer nur einen oder zwei Spaltsiebfilter wie USIII empfehlen, die von den Saugleitungen in Schwerkraft befüllt werden und wo dahinter eine oder drei trocken aufgestellte Pumpe(n) sitzt(en)

Wenn man hinter den Spaltsiebfiltern noch irgendwelche zum Durchfluß passenden Schaumstoffilter (z.B. Patronenfilter) setzt, dann dürfte es für Schwimmteiche dicke reichen.
Aber das mit den Schaumstofffiltern wollte ich nicht mehr bauen, weil ich für ein KG200 Rohr und einen Trommelfilter bessere Verwendung hatte....

Und wer noch ein oder zwei USIII und gute Pumpen von Messner (Eco Tec 2 plus15000 und EcoTec2 20000 ) demnächst benötigt, der möge sich melden.
Verrohrung in 63mm PVC konfigurier ich wunschgemäß.
Wenn ich mit den Restarbeiten am Teich fertig bin, kommt auch alles ordentlich in die Verkaufsanzeigen rein.

 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…