:cry:
Hi Leute,
und ich Naivling dachte noch: Dich erwischt es nie! Oh, Hochmut kommt vor dem Fall!
Nun, seit ein paar Tagen habe ich doch glatt den Verlust von drei Stichlingen zu beklagen. Über das Nichtvorhandensein von sieben Artgenossen hatte ich hier ja schon in einem anderen Thread berichtet. Doch nun ist es amtlich: Ich musste in den letzten zwei Tagen drei Stichlingsleichen entsorgen. Ob diese nun der "verschollenen" Fraktion angehörten, kann ich nicht sagen, da ich meine Fische nun mal nicht "beringt" habe.
Aber nun die alles entscheidende Frage: Warum? Warum sie? Warum ich?? Nein, im Ernst! Kann es an den zugegebenermaßen recht hohen Wassertemperaturen gelegen haben? Ich hatte zeitweise Temps von etwa 27-28 °C in dieser warmen Zeit. Irgendwo habe ich gelesen, dass Stichlinge lieber kühles Waser vertragen. Goldis sind in dieser Hinsicht ja erheblich toleranter, zumindest kurzfristig.
Oder gibt es sonst noch einen Grund? Einer der Sichlinge war die ganze Zeit über mit unserer Seerose (bzw. dem Substrat darunter) beschäftigt. Fürs Kinderkregen doch eigentlich etwas spät, oder?
Na ja, schade is' scho! Solange nur meine Goldies durchhalten. Die fressen ausserdem für ihr Leben gerne Haferflocken. Dafür lassen die sogar das Fischfutter stehenaUnd das Zeug sinkt so schön auf den Boden, da können die dann nach Herzenslust grüdeln.
Vielen Dank schon Mal für Eure Tipps,
Viele Grüße
Christoph
Hi Leute,
und ich Naivling dachte noch: Dich erwischt es nie! Oh, Hochmut kommt vor dem Fall!
Nun, seit ein paar Tagen habe ich doch glatt den Verlust von drei Stichlingen zu beklagen. Über das Nichtvorhandensein von sieben Artgenossen hatte ich hier ja schon in einem anderen Thread berichtet. Doch nun ist es amtlich: Ich musste in den letzten zwei Tagen drei Stichlingsleichen entsorgen. Ob diese nun der "verschollenen" Fraktion angehörten, kann ich nicht sagen, da ich meine Fische nun mal nicht "beringt" habe.
Aber nun die alles entscheidende Frage: Warum? Warum sie? Warum ich?? Nein, im Ernst! Kann es an den zugegebenermaßen recht hohen Wassertemperaturen gelegen haben? Ich hatte zeitweise Temps von etwa 27-28 °C in dieser warmen Zeit. Irgendwo habe ich gelesen, dass Stichlinge lieber kühles Waser vertragen. Goldis sind in dieser Hinsicht ja erheblich toleranter, zumindest kurzfristig.
Oder gibt es sonst noch einen Grund? Einer der Sichlinge war die ganze Zeit über mit unserer Seerose (bzw. dem Substrat darunter) beschäftigt. Fürs Kinderkregen doch eigentlich etwas spät, oder?
Na ja, schade is' scho! Solange nur meine Goldies durchhalten. Die fressen ausserdem für ihr Leben gerne Haferflocken. Dafür lassen die sogar das Fischfutter stehenaUnd das Zeug sinkt so schön auf den Boden, da können die dann nach Herzenslust grüdeln.
Vielen Dank schon Mal für Eure Tipps,
Viele Grüße
Christoph