wolfgang_m
Mitglied
Hallo zusammen,
ich habe mich schon vor längerer Zeit hier angemeldet. Bedingt durch berufliche Veränderungen und viel Arbeit am Haus bin ich allerdings nie dazu gekommen, etwas zu schreiben oder auch nur halbwegs regelmäßig mitzulesen.
Ich war vor einigen Jahren mal in einem Forum bei www.der-teich.de etwas aktiver. Das gibt es aber scheinbar schon länger nicht mehr. Sind die Leute nach hier umgezogen ?
Na ja, wie auch immer. Ich heiße Wolfgang, werde in ein paar Tagen 50 und habe ( ach was ! ) auch einen Teich. Meine Frau und ich haben den beim Umbau unseres Hauses 2001 mit angelegt.
Das Gelände ist etwas problematisch, da es in Blickrichtung der ersten Bilder von vorn nach hinten und von rechts nach links jeweils um etwa 1,5 m ansteigt. Dadurch haben wir links und hinten am Teich recht massive Abstützungen des Geländes mit einer Natursteinmauer vornehmen müssen. Die ist mittlerweile aber auch teilweise gut zugewachsen. Anfangs sah das schon recht felsig aus.
Als Schwimmteich gedacht, ist er vorn im Terassenbereich etwa 2,20m tief, hinten und links zwischen 30 und 120 cm. Wenn er richtig voll ist, so wie auf den Bildern, sind etwa 75 cbm Wasser drin.
Neben den üblichen Kleintieren, also Molchen und Libellen, die von selbst gekommen sind, haben wir noch eine Reihe von Schnecken eingesetzt
Die Typen auf dem nächsten Bild hier haben wohl auch Migrantionshintergrund, jedenfalls waren sie nach und nach einfach da. Im Schnitt sind es immer 10 - 12 Tiere, die sich dieses Revier teilen :
Vor etwa 6 Jahren haben wir dann etwa ein Dutzend Fische eingesetzt. Nicht besonderes, Goldfische und ein paar Shubunkins. Obwohl wir praktisch nichts füttern, wuchs die Population im Laufe der Zeit auf etwa 100 Fische an, ist aber seit einiger Zeit zahlenmäßig stabil. Für die, die nachgeboren werden, holt sich wohl der Reiher auch wieder welche heraus.
Bislang habe wir außer einer Luftpumpe, mit der wir regelmäßig über 6 im Teich verlegte Ausströmersteine Luft einbringen, keinerlei Technik am Teich.
Mittlerweile ist mir das Wasser aber einfach zu trüb geworden, was uns auch seit Jahren vom Schwimmen abhält.
Das Wasser muß ja deshalb nicht schlecht sein. Den Tieren scheint es jedenfalls zu genügen, alle sind agil und vermehren sich
Ich bin aber jetzt soweit und möchte filtern. Dazu werde ich aber einen neuen Beitrag an geeigneter Stelle aufmachen.
Gruß,
Wolfgang
ich habe mich schon vor längerer Zeit hier angemeldet. Bedingt durch berufliche Veränderungen und viel Arbeit am Haus bin ich allerdings nie dazu gekommen, etwas zu schreiben oder auch nur halbwegs regelmäßig mitzulesen.
Ich war vor einigen Jahren mal in einem Forum bei www.der-teich.de etwas aktiver. Das gibt es aber scheinbar schon länger nicht mehr. Sind die Leute nach hier umgezogen ?
Na ja, wie auch immer. Ich heiße Wolfgang, werde in ein paar Tagen 50 und habe ( ach was ! ) auch einen Teich. Meine Frau und ich haben den beim Umbau unseres Hauses 2001 mit angelegt.
Das Gelände ist etwas problematisch, da es in Blickrichtung der ersten Bilder von vorn nach hinten und von rechts nach links jeweils um etwa 1,5 m ansteigt. Dadurch haben wir links und hinten am Teich recht massive Abstützungen des Geländes mit einer Natursteinmauer vornehmen müssen. Die ist mittlerweile aber auch teilweise gut zugewachsen. Anfangs sah das schon recht felsig aus.




Als Schwimmteich gedacht, ist er vorn im Terassenbereich etwa 2,20m tief, hinten und links zwischen 30 und 120 cm. Wenn er richtig voll ist, so wie auf den Bildern, sind etwa 75 cbm Wasser drin.
Neben den üblichen Kleintieren, also Molchen und Libellen, die von selbst gekommen sind, haben wir noch eine Reihe von Schnecken eingesetzt
Die Typen auf dem nächsten Bild hier haben wohl auch Migrantionshintergrund, jedenfalls waren sie nach und nach einfach da. Im Schnitt sind es immer 10 - 12 Tiere, die sich dieses Revier teilen :

Vor etwa 6 Jahren haben wir dann etwa ein Dutzend Fische eingesetzt. Nicht besonderes, Goldfische und ein paar Shubunkins. Obwohl wir praktisch nichts füttern, wuchs die Population im Laufe der Zeit auf etwa 100 Fische an, ist aber seit einiger Zeit zahlenmäßig stabil. Für die, die nachgeboren werden, holt sich wohl der Reiher auch wieder welche heraus.


Bislang habe wir außer einer Luftpumpe, mit der wir regelmäßig über 6 im Teich verlegte Ausströmersteine Luft einbringen, keinerlei Technik am Teich.
Mittlerweile ist mir das Wasser aber einfach zu trüb geworden, was uns auch seit Jahren vom Schwimmen abhält.
Das Wasser muß ja deshalb nicht schlecht sein. Den Tieren scheint es jedenfalls zu genügen, alle sind agil und vermehren sich
Ich bin aber jetzt soweit und möchte filtern. Dazu werde ich aber einen neuen Beitrag an geeigneter Stelle aufmachen.
Gruß,
Wolfgang