Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Habt ihr damit Erfahrungen gemacht: Teichpumpe 6000l/h ?

AW: Habt ihr damit Erfahrungen gemacht: Teichpumpe 6000l/h ?

Hallo Sebastian,
um den thread mal abschließend mit einem guten Ergebnis zu beenden, wobei mein erster Beitrag nicht sehr hilfreich war oops):
es gibt preiswerte Filterpumpen mit 6m³/h, die knapp 100W maximal an Strom verbrauchen.
Mit denen hat man im Vergleich zu den effektivsten Pumpen (<50W sollten drin sein) einen Mehrverbrauch an Strom von etwa 80,-€ pro Jahr (~250 Tage Laufzeit). Wenn die Pumpe auch noch billig gebaut ist, und nach zwei Jahren ersetzt werden muss, sind auch 80,-€ kein Schnäppchen.
Eine hier empfohlene Pumpe (z. B. mit Keramiklagern - Heissner?), die deutlich mehr als zwei Jahre hält (sagen wir mal, fünf ) schlägt also nach 5 Jahren mit 400,-€ Mehrkosten an Strom zu Buche.
Das würde mich immer noch abschrecken, 500,- oder deutlich mehr Euro in eine dieser Superpumpen mit einem Stromverbrauch um 60W zu investieren, obwohl es bereits gerechtfertigt wäre... .
Ein möglicher Ausweg aus diesem "Dilemma" ist eine preiswerte, regelbare! Pumpe höherer Leistung! Wichtig sind die äußeren Anschlüsse. Üblicherweise findet man 6000er Pumpen in einer Konstruktion, die auch für 2000er Pumpen entwickelt wurde, und die daher wenig Rücksicht auf die Effizien für höhere Leistungen nimmt.
Bei Naturagart findet man ein paar teure no-names mit größeren Querschnitten für An- und Absaugung, die sich von den technischen Daten erst mal interessant anhören. Da die NG-Fans im Forum noch nie über ihre Pumpen gemault haben, scheint auch die Qualität ganz brauchbar zu sein. Für knapp 300,-€ hätte man hier eine (per primitivem Dimmer!) regelbare Pumpe, die auf etwa 60-70W bei 6 m³/h kommt!
Bei meiner Oase Optimax wäre das nicht machbar, wegen der internen Steuerelektronik, und einem Gleichstromantrieb!
 
AW: Habt ihr damit Erfahrungen gemacht: Teichpumpe 6000l/h ?

ich habe diese und bin zufrieden.
Energiespar-Teichpumpe Z 10.000 nur 115 Watt
mal bei Tante G eingeben.
Läuft jetzt unter ZACWAGNER. ist vom Shop gelabelt. (Zoo und Angelcenter Wagner) Hat mich auch gut beraten, wegen der Leistung die ich brauche. Vor allem das Leistungsdiagramm anschauen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Habt ihr damit Erfahrungen gemacht: Teichpumpe 6000l/h ?

Hallo Sebastian,

da kommst du dem Anschaffungspreis-Folgekosten-Verhältnis-Vergleich doch schon ein gewaltiges Stück näher!

Und ein Keramiklager iss immer Top!

Ist eben nur bei der Wartung drauf zu achten.
 
AW: Habt ihr damit Erfahrungen gemacht: Teichpumpe 6000l/h ?

Hallo, Bsebastian,
ich hab mir schon vor zwei Jahren Deine erwähnte Pumpe zugelegt und bin sehr zufrieden, meine hat aller dings 95 Watt und bringt auch etwas mehr an Leistung. Ich hatte auch mal eine teure Markenpumpe, viel Stromverbrauch und nach 3 Jahren kaputt, Also lieber eine preiswerte, da tut das wegschmeißen nicht so weh !!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…