christl
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Sep. 2007
- Beiträge
- 4
- Ort
- 01468
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 24000L
- Besatz
- 2xGoldfisch/7xKoi
Einen lieben gruß an alle Teichfreunde von mir. Mein Name ist Chris,wie ich schon mitbekommen habe nicht der einzige mit diesem Namen hier im Forum und ich wohne in Sachsen am Stadtrand von Dresden.
Ich habe voriges Jahr mit meiner Famiele ein Haus gebaut und dieses Jahr mit der Gartengestaltung angefangen. In meiner Planung war ein Teich mit eingeplant jedoch in der Planung meiner Frau ein Pool. Irgendwie habe ich es geschaft meine Frau zu überreden erst einmal einen Teich anzulegen und später einen Pool zu bauen bzw. die Option offen gelassen, wenn uns das mit dem Teich nicht gefällt könnte man ja immer noch einen Pool daraus machen
.
Gott sei Dank stellt sich momentan die Frage nach einem Pool nicht mehr, da meine Frau und auch meine Tochter den Teich und seine Bewohner besser finden als einen Badeteich
. Nicht so gut fand meine Frau meine neuen Ideen was den Teichumbau im nächsten Jahr betrifft.
Da ich wie viele hier im Forum genauso deppern bin, habe ich auch erst gebaut (eigendlich planlos ein Loch gebuddelt, mit spritzbeton ausgesprizt,Filz und Folie rein und dann Wasser marsch) und mich dann erst belesen. So bin ich irgendwann auf dieser hervorragenden Seite gelandet ( sehr zum leidwesen meiner Frau in Bezug auf Teichumbau ) und habe erst einmal viele Beiträge gelesen.
Da ich wie viele anderen es auch nicht abwarten konnte bzw. nicht besser gewußt habe, habe ich ca 14 tage nach Vertigstellung des teiches schon meine ersten 2 goldis und eine Woche drauf die ersten 5 Koi's eingetzt. Zwei weitere Koi's folgten 2 Wochen später. Da ich auch noch Angeln gehe folgte ein Spiegelkarpfen und eine Rotfeder. Es kam wie es kommen mußte " Parasiten Trichodina und Gyrodactylus und bei einem Goldi Lochbildung ":shock . Festgestellt haben wir das, weil die Fische sich anfingen zu scheuer und auch mehr und mehr absonderten und versteckten. Guter Rat war teuer,Koidock zum damaligen kenntnisstand nicht in Sicht und der Händler wo ich die Koi's her hatte ( Falkenhain) ein Niete:crazy!
Ich und meine Frau studierten alles was bei euch im Forum darüber geschrieben wurde. Wir kauften uns als erstes den Koffer von JBL dann das Buch der Koi Doktor und zu guter letzt ein Mikrokop. Zum Glück ist meine Frau Ärztin zwar nur Zahnärztin aber Sie kann mit einem Mikroskop umgehen, hat Beziehungen zur Apotheke und einen Abstrich am Fisch vorzunehmen war Dank eurer guten Beschreibung dann auch kein Problem mehr. Das letzte war doch kein Mikroskop was ich gekauft habe, sondern ein Quarantänebecken mit ca. 900 l . Also Quarantänebecken gekauft ach und noch eine kleine Filteranlage und einen Heizstab und ab die Fische in Quarantäne. Bevor ich die Fische in das Quarantänebecken getan habe, hat jeder erst einmal ein 20 min. Salzbad erhalten(aus eurem Forum) und dann gings für 14 tage in Quarantäne bei Malachitgrün und Formalin. Nach 14 tagen war alles wieder ok. außer bei dem einem Goldfisch mit dem Loch der hat etwas länger gebraucht ehe das Loch wieder verheilt war( hat aller 2 Tage Salbe auf die Wunde bekommen, wie die Salbe heißt weiss nur meine Frau, falls es jemanden interessiert). Meinen Teich hatte ich in der zwischenzeit bis zur hälfte abgelassen und mit Kaliumpermanganat behandelt und dann nach einer Woche wieder mit Leitungswasser aufgefüllt. Das ganze war von Anfang bis Ende Mitte Oktober und den Fischi's geht es immer noch gut.
Ach übrigens habe ich seit Anfang Oktober meine 30 Watt UV- Lampe aus weil ich der Meinung war oder auch noch bin das sich der Filter besser entwickeln kann. Meine Wasserwerte sind nach wie vor o.k. und mit Algen habe ich auch keine großen Probleme aber ich denke mal, dass das wohl daran liegt, weil es nicht mehr so warm ist.
So das wars erst einaml in aller kürze. Ich hänge mal noch ein paar Bilder mit an.
Gruß
Chris
Edit by Dodi: Beitrag mal etwas aufgelockert durch Absätze, lässt sich besser lesen!
Ich habe voriges Jahr mit meiner Famiele ein Haus gebaut und dieses Jahr mit der Gartengestaltung angefangen. In meiner Planung war ein Teich mit eingeplant jedoch in der Planung meiner Frau ein Pool. Irgendwie habe ich es geschaft meine Frau zu überreden erst einmal einen Teich anzulegen und später einen Pool zu bauen bzw. die Option offen gelassen, wenn uns das mit dem Teich nicht gefällt könnte man ja immer noch einen Pool daraus machen
Gott sei Dank stellt sich momentan die Frage nach einem Pool nicht mehr, da meine Frau und auch meine Tochter den Teich und seine Bewohner besser finden als einen Badeteich
Da ich wie viele hier im Forum genauso deppern bin, habe ich auch erst gebaut (eigendlich planlos ein Loch gebuddelt, mit spritzbeton ausgesprizt,Filz und Folie rein und dann Wasser marsch) und mich dann erst belesen. So bin ich irgendwann auf dieser hervorragenden Seite gelandet ( sehr zum leidwesen meiner Frau in Bezug auf Teichumbau ) und habe erst einmal viele Beiträge gelesen.
Da ich wie viele anderen es auch nicht abwarten konnte bzw. nicht besser gewußt habe, habe ich ca 14 tage nach Vertigstellung des teiches schon meine ersten 2 goldis und eine Woche drauf die ersten 5 Koi's eingetzt. Zwei weitere Koi's folgten 2 Wochen später. Da ich auch noch Angeln gehe folgte ein Spiegelkarpfen und eine Rotfeder. Es kam wie es kommen mußte " Parasiten Trichodina und Gyrodactylus und bei einem Goldi Lochbildung ":shock . Festgestellt haben wir das, weil die Fische sich anfingen zu scheuer und auch mehr und mehr absonderten und versteckten. Guter Rat war teuer,Koidock zum damaligen kenntnisstand nicht in Sicht und der Händler wo ich die Koi's her hatte ( Falkenhain) ein Niete:crazy!
Ich und meine Frau studierten alles was bei euch im Forum darüber geschrieben wurde. Wir kauften uns als erstes den Koffer von JBL dann das Buch der Koi Doktor und zu guter letzt ein Mikrokop. Zum Glück ist meine Frau Ärztin zwar nur Zahnärztin aber Sie kann mit einem Mikroskop umgehen, hat Beziehungen zur Apotheke und einen Abstrich am Fisch vorzunehmen war Dank eurer guten Beschreibung dann auch kein Problem mehr. Das letzte war doch kein Mikroskop was ich gekauft habe, sondern ein Quarantänebecken mit ca. 900 l . Also Quarantänebecken gekauft ach und noch eine kleine Filteranlage und einen Heizstab und ab die Fische in Quarantäne. Bevor ich die Fische in das Quarantänebecken getan habe, hat jeder erst einmal ein 20 min. Salzbad erhalten(aus eurem Forum) und dann gings für 14 tage in Quarantäne bei Malachitgrün und Formalin. Nach 14 tagen war alles wieder ok. außer bei dem einem Goldfisch mit dem Loch der hat etwas länger gebraucht ehe das Loch wieder verheilt war( hat aller 2 Tage Salbe auf die Wunde bekommen, wie die Salbe heißt weiss nur meine Frau, falls es jemanden interessiert). Meinen Teich hatte ich in der zwischenzeit bis zur hälfte abgelassen und mit Kaliumpermanganat behandelt und dann nach einer Woche wieder mit Leitungswasser aufgefüllt. Das ganze war von Anfang bis Ende Mitte Oktober und den Fischi's geht es immer noch gut.
Ach übrigens habe ich seit Anfang Oktober meine 30 Watt UV- Lampe aus weil ich der Meinung war oder auch noch bin das sich der Filter besser entwickeln kann. Meine Wasserwerte sind nach wie vor o.k. und mit Algen habe ich auch keine großen Probleme aber ich denke mal, dass das wohl daran liegt, weil es nicht mehr so warm ist.
So das wars erst einaml in aller kürze. Ich hänge mal noch ein paar Bilder mit an.
Gruß
Chris





Edit by Dodi: Beitrag mal etwas aufgelockert durch Absätze, lässt sich besser lesen!
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: