Bögi
Mitglied
Hallo alle miteinander,
sorry dass ich gleich ein neues Thema eröffne, aber so wirklich habe ich hier noch nicht den Durchblick und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Aber erstmal zu mir: Ich bin 26 Jahre alt und nach dem Tod meines Vaters möchte ich gerne unseren total verwilderten Gartenteich wieder aufleben lassen. Soweit ich mich erinnern kann, ist der Teich betoniert worden und hat glaub keine Folie drin. Geht das überhaupt? Na ja ist ja eigentlich auch egal. Meine Frage ist nun wie ich ihn im Frühjahr am besten wieder fit mache. Da sich sicher eine Menge Molche usw. angesammelt haben, möchte ich sie auch nicht aus ihrem Zuhause verteiben und so wie ich hier schon gelesen habe, ist es ja auch wegen der Bakterien nur von Vorteil, wenn man das Wasser nicht komplett abpumpt.
Aber ich habe keine Ahnung, wie ich am Besten vorgehe. Gerne hätte ich später schon vielleicht eine Pumpe drin, da ich auch gerne Fische (welche noch keine Ahnung) darin halten möchte und auch eine schöne Bepflanzung anlegen will. Im Moment sieht es echt nur wie ein Tumpel aus mit trübem Wasser, Algen und keinen Pflanzen mehr (also keine Teichpflanzen,wie man sie sich so vorstellt). Wir hatten vor Jahren mal Enten, die die Pflanzen dann natürlich dementsprechend "vernichtet" haben.
Es wäre super lieb, wenn mir einer entweder nen tollen Link empfehlen könnte, der mir weiter hilft oder ne kleine Liste aufstellen würde, wann ich was am Besten machen soll bzw. wie. Weil ich bin echt ein totaler Anfänger auf dem Gebiet und dazu auch noch ne Frau

Wäre echt lieb
Danke
LG Bögi
sorry dass ich gleich ein neues Thema eröffne, aber so wirklich habe ich hier noch nicht den Durchblick und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Aber erstmal zu mir: Ich bin 26 Jahre alt und nach dem Tod meines Vaters möchte ich gerne unseren total verwilderten Gartenteich wieder aufleben lassen. Soweit ich mich erinnern kann, ist der Teich betoniert worden und hat glaub keine Folie drin. Geht das überhaupt? Na ja ist ja eigentlich auch egal. Meine Frage ist nun wie ich ihn im Frühjahr am besten wieder fit mache. Da sich sicher eine Menge Molche usw. angesammelt haben, möchte ich sie auch nicht aus ihrem Zuhause verteiben und so wie ich hier schon gelesen habe, ist es ja auch wegen der Bakterien nur von Vorteil, wenn man das Wasser nicht komplett abpumpt.
Aber ich habe keine Ahnung, wie ich am Besten vorgehe. Gerne hätte ich später schon vielleicht eine Pumpe drin, da ich auch gerne Fische (welche noch keine Ahnung) darin halten möchte und auch eine schöne Bepflanzung anlegen will. Im Moment sieht es echt nur wie ein Tumpel aus mit trübem Wasser, Algen und keinen Pflanzen mehr (also keine Teichpflanzen,wie man sie sich so vorstellt). Wir hatten vor Jahren mal Enten, die die Pflanzen dann natürlich dementsprechend "vernichtet" haben.
Es wäre super lieb, wenn mir einer entweder nen tollen Link empfehlen könnte, der mir weiter hilft oder ne kleine Liste aufstellen würde, wann ich was am Besten machen soll bzw. wie. Weil ich bin echt ein totaler Anfänger auf dem Gebiet und dazu auch noch ne Frau
Wäre echt lieb
Danke
LG Bögi