Hallo und gleich total blöde Anfängerfragen

Bögi

Mitglied
Dabei seit
23. Sep. 2010
Beiträge
3
Ort
70736
Teichtiefe (cm)
1,40
Teichvol. (l)
?
Besatz
Natur ( Molche usw.)
Hallo alle miteinander,

sorry dass ich gleich ein neues Thema eröffne, aber so wirklich habe ich hier noch nicht den Durchblick und ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.
Aber erstmal zu mir: Ich bin 26 Jahre alt und nach dem Tod meines Vaters möchte ich gerne unseren total verwilderten Gartenteich wieder aufleben lassen. Soweit ich mich erinnern kann, ist der Teich betoniert worden und hat glaub keine Folie drin. Geht das überhaupt? Na ja ist ja eigentlich auch egal. Meine Frage ist nun wie ich ihn im Frühjahr am besten wieder fit mache. Da sich sicher eine Menge Molche usw. angesammelt haben, möchte ich sie auch nicht aus ihrem Zuhause verteiben und so wie ich hier schon gelesen habe, ist es ja auch wegen der Bakterien nur von Vorteil, wenn man das Wasser nicht komplett abpumpt.
Aber ich habe keine Ahnung, wie ich am Besten vorgehe. Gerne hätte ich später schon vielleicht eine Pumpe drin, da ich auch gerne Fische (welche noch keine Ahnung) darin halten möchte und auch eine schöne Bepflanzung anlegen will. Im Moment sieht es echt nur wie ein Tumpel aus mit trübem Wasser, Algen und keinen Pflanzen mehr (also keine Teichpflanzen,wie man sie sich so vorstellt). Wir hatten vor Jahren mal Enten, die die Pflanzen dann natürlich dementsprechend "vernichtet" haben.

Es wäre super lieb, wenn mir einer entweder nen tollen Link empfehlen könnte, der mir weiter hilft oder ne kleine Liste aufstellen würde, wann ich was am Besten machen soll bzw. wie. Weil ich bin echt ein totaler Anfänger auf dem Gebiet und dazu auch noch ne Frau ;):lol

Wäre echt lieb
Danke
LG Bögi
 
AW: Hallo und gleich total blöde Anfängerfragen

Hallo Biggi
Ich glaube blödeFragen gibt es nicht,nur dumme Antworten;)

Ich bin leider kein Teichexperte! Ich könnte mir aber vorstellen dass Bilder vom derzeitigen Zustand des Teiches hilfreich sein könnten.Wie groß ist den der Teich(so ungefähr jedenfall´s)?
Ein Teich aus Beton...waren da schon mal Fische drin und wie lange steht er schon "verwildert"?
Gruß Juergen
 
AW: Hallo und gleich total blöde Anfängerfragen

Irgendwann vor Jahren waren mal Fische drin und ein paar Seniorenwasserschildkröten auch.
Ich glaube ich muss echt mal ein Foto machen, das kann aber etwas dauern, da der Garten nicht am Haus liegt.
Wassermenge kann ich überhaupt nicht sagen, da ich davon keine Ahnung habe.
Aber danke schonmal Jürgen für deine Antwort

LG Bögi
 
AW: Hallo und gleich total blöde Anfängerfragen

Servus Bögi

Herzlich Willkommen

Ein/mehrere Fotos wären schon mal von Vorteil ... ;)

Ungefähr Länge x Breite und eventuell Tiefe :kopfkratz

Es sind keine sichtbaren Pflanzen vorhanden :kopfkratz

Was sind Seniorenschildkröten :kopfkratz

Erste Hilfe:

Alles was auf der Wasseroberfläche herum schwimmt (Laub, Blätter, etc) abkeschern ....
wird sonst wieder zu Nährstoff > Algenfutter

Es werden sich jetzt im Herbst nicht mehr viele Tiere ( Molche, Frösche, Kröten, etc.) im Teich befinden .... darum würde ich gerade jetzt mit einer moderaten Teichsanierung beginnen (im Frühjahr ist es schlecht, es wandern diverse Frösche, Kröten, Molche zur Eiablage in den Teich ein.

Also Wasser soweit abpumpen (wenn geht nah der Wasseroberfläche und nicht vom Grund > diverse Larven ( Libellen, Fliegen, Käfer) überwintern im Teich) das man gut einen Teil (max. die Hälfte) - des Bodengrundes (Mulm, Schlamm) entfernen kann. Maximal die Hälfte deshalb, weil dann noch die Biologie (Bakterien) vorhanden ist.

Wenn möglich kannst du noch Unterwasserpflanzen ( Hornkraut, Tausendblatt, Wasserpest) einbringen, sowie auch, wenn du sie noch bekommst, starkzehrende/Wasserklärende Sumpfpflanzen > Klick, daß ist ein Link. Diese in Taschenmatten gepflanzt oder in vorhandene Seichtwasserzonen .....
Sie sollten auch noch vor dem ersten Frost gut anwachsen, wenn du sie baldigst pflanzt > Ende Oktober/Anfang November wird es zu spät sein, besser dann erst im Frühjahr ;)

So .... und jetzt bin ich/wir auf Bilder gespannt :bussi1
 
AW: Hallo und gleich total blöde Anfängerfragen

Hallo Helmut,

danke deine Antwort bringt mich schon etwas weiter :oki
Ich werde sobald als möglich Bilder einstellen.
Seniorenschildkröten sind Wasserschildkröten, die eigentlich krank waren und sich bei uns im Teich wieder erholen durften und das auch gut gemacht haben. Sie kamen aus einem Becken in einer Art "Kleinen Wilhelma" (Aquarien- und Vogelfreundeverein).
Mit keine sichtbaren Pflanzen meinte ich Seerosen oder so was in der Art.
Muss ich dann wieder neues Wasser einfüllen, wenn ich einen Teil abgepumpt habe?Also jetzt noch im Herbst oder erst wieder im Frühjahr?
Und ganz blöd gefragt, wie pumpe ich das Wasser ab? Brauch ich da ne Pumpe dazu, oder geht das auch anders?

LG Bögi
 
AW: Hallo und gleich total blöde Anfängerfragen

Servus

Ohne einer Schmutzwasserpumpe wird es nicht gehen ....
Oder Ihr habt einen abfallenden Garten, Teich liegt höher als eine Stelle im Garten wo man Wasser hinleiten könnte (mein Garten ist eine Hanglage ;) ... schwer auszudrücken :oops) ... dann genügt ein Schlauch ohne Pumpe, aber eine starke Lunge ....

Und ja ... sofort nach der Reinigung wieder mit Wasser befüllen ..... Regen-, Brunnen- oder Leitungswasser ..... je nach Nitratbelastung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten