Torsten. Z
Mitglied
Hallo zusammen,
seit anfang Oktober sind wir stolze Besitzer eines 500m² Gartens in dem auch ein Garten Teich ist. Diesen Teich haben wir mit 3 Leuten gesäubert, von Schlamm und Pflanzen befreit (insgesamt haben wir 15 90L Schubkarren + 200 10L Baueimer Schlamm aus dem Teich geholt). Der Teich sah erst sehr klein aus so zugewachsen und verlandet war er. Als wir nach 3 Tagen fertig waren sahen wir die Ausmaße 33,2m² Teichfläche. An der Tiefstenstelle ist er so 1.60/1,70 m (Fläche ca. 2,0m x 1,5m). Also ist er Groß genug für einige Fische. Jetzt musste ein Filter her, also Google bemüht und erstmal gelesen und sich in verschiedenen Foren schlau gemacht.
Entschieden haben wir uns für ein Spaltsieb Vorfilter 200my (Eigenbau), Helix Filter 500L und einen BBF (Bewachsenen Bodenfilter) mit einen Volumen von 5,26m³. Zu erwähnen wäre noch das der Teich über eine art Oberflächen Skimmer verfügt welcher den Teich bei Regen und Teilwasserwechsel vorm Überlaufen schützt und das schmutzige Oberflächenwasser direkt in die Kanalisation leitet, welche direkt unter dem Teich verläuft und mit einen 75er Flansch verbunden ist.
Aushub für den Filter.
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/Filter1_thumb.jpg
Fertiger Filter (Eine vernümpftige Abdeckung fehlt noch).
Der Bodenfilter der auf den Bild noch leer ist ist nun mit gebrochenen Blähton und Kies befühlt und auch schon bepflanzt worden.
Nach dem die Arbeiten abgeschlossen waren und das Wasser ca. 2 Wochen im Teich war kammen die ersten Fische.
2 kleine Spiegelkarpfen (ca. 8 cm)
6 Bitterlinge (ca. 6cm)+ 4 Teichmuscheln
6 Gründlinge (ca. 7 cm)
6 Goldfische (Klein ca. 6cm)
Geplant sind jetzt noch 3 Junge Kois im Frühjahr, welche ich von einen anderen User bekommen *Danke*.
zZt. ist der Teich ein Molch Domizil egal wann und wo man sich am Teich bewegt man trifft auf die Tiere. Es sind zwei Arten an und in unseren Teich vertreten der Teichmolch und der etwas größere Bergmolch.
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/molche1_thumb.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/molchl1_thumb.jpg
Aber nicht nur der Teich wurde geändert, was machen mit den übriggebliebenen Sand-Bruchstein aus dem Steinbruch? Die Lösung war schnel gefunden eine Kräuterschnecke muss her.
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/kruterschnecke_thumb.jpg
Gruß
Torsten
EDIT by Annett: Wie unten angekündigt, einige der Bilder in Links verwandelt. Beste Grüße Annett
seit anfang Oktober sind wir stolze Besitzer eines 500m² Gartens in dem auch ein Garten Teich ist. Diesen Teich haben wir mit 3 Leuten gesäubert, von Schlamm und Pflanzen befreit (insgesamt haben wir 15 90L Schubkarren + 200 10L Baueimer Schlamm aus dem Teich geholt). Der Teich sah erst sehr klein aus so zugewachsen und verlandet war er. Als wir nach 3 Tagen fertig waren sahen wir die Ausmaße 33,2m² Teichfläche. An der Tiefstenstelle ist er so 1.60/1,70 m (Fläche ca. 2,0m x 1,5m). Also ist er Groß genug für einige Fische. Jetzt musste ein Filter her, also Google bemüht und erstmal gelesen und sich in verschiedenen Foren schlau gemacht.
Entschieden haben wir uns für ein Spaltsieb Vorfilter 200my (Eigenbau), Helix Filter 500L und einen BBF (Bewachsenen Bodenfilter) mit einen Volumen von 5,26m³. Zu erwähnen wäre noch das der Teich über eine art Oberflächen Skimmer verfügt welcher den Teich bei Regen und Teilwasserwechsel vorm Überlaufen schützt und das schmutzige Oberflächenwasser direkt in die Kanalisation leitet, welche direkt unter dem Teich verläuft und mit einen 75er Flansch verbunden ist.
Aushub für den Filter.
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/Filter1_thumb.jpg
Fertiger Filter (Eine vernümpftige Abdeckung fehlt noch).

Der Bodenfilter der auf den Bild noch leer ist ist nun mit gebrochenen Blähton und Kies befühlt und auch schon bepflanzt worden.
Nach dem die Arbeiten abgeschlossen waren und das Wasser ca. 2 Wochen im Teich war kammen die ersten Fische.
2 kleine Spiegelkarpfen (ca. 8 cm)
6 Bitterlinge (ca. 6cm)+ 4 Teichmuscheln
6 Gründlinge (ca. 7 cm)
6 Goldfische (Klein ca. 6cm)
Geplant sind jetzt noch 3 Junge Kois im Frühjahr, welche ich von einen anderen User bekommen *Danke*.
zZt. ist der Teich ein Molch Domizil egal wann und wo man sich am Teich bewegt man trifft auf die Tiere. Es sind zwei Arten an und in unseren Teich vertreten der Teichmolch und der etwas größere Bergmolch.

https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/molche1_thumb.jpg
https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/molchl1_thumb.jpg
Aber nicht nur der Teich wurde geändert, was machen mit den übriggebliebenen Sand-Bruchstein aus dem Steinbruch? Die Lösung war schnel gefunden eine Kräuterschnecke muss her.

https://www.hobby-gartenteich.de/gallery/files/6/3/1/0/kruterschnecke_thumb.jpg
Gruß
Torsten
EDIT by Annett: Wie unten angekündigt, einige der Bilder in Links verwandelt. Beste Grüße Annett