Na, was macht die Mörtelkübelsaison?
VG Monika
Also, bei mir gibts zwar keine Mörtelkübel, aber ich verallgemeinere die Frage mal auf Wasser draußen, also bei mir Teiche.
Wie immer:
In allen drei Teichen sind die jeweiligen Rundschwanzmakropoden weiterhin vital.
Die Kardinälchen (Tanichthys albonubes) in dem einen Teich sind tatsächlich durch den Winter gekommen und haben inzwischen in dem Teich wieder Junge. Damit kann man in diesem Teich jetzt Junge Kardinälchen und jungen Rundschwanzmakropoden beobachten.
Hallo, da steckt man nicht drin. Das kann vielfältige Gründe haben.
Ja kann es natürlich.
Aber Rundschwanzmakropoden werden bei dauerhaft warmer Haltung, kurzlebig, hinfällig und sind oft nach einer Brutsaison nicht mehr in der Lage im nächsten Jahr eine weitere Brutsaison zu realisieren.
Nein. Das kann es nicht gewesen sein.....gibt einige die die Fische über Jahre warm halten.....gibt dann nur keine Nachkommen
Diese Absolutheit ist mutig

.
Gibt einige ... und es gibt viele mit obiger Erfahrung. Ausnahmen bestätigen ja oft die Regel.
Ich wäre nicht so sicher. Die normale Erwartung für Rundschwanzmakropoden ist obige: Sie benötigen in der Regel eine ausreichend kalte Überwinterung, um vital zu bleiben.
Anders ist es bei Jungfischen.
Wenn man die über ihren ersten Winter "warm" hält - mit durch Wasserwechsel induzierten regelmäßigen Temperaturwechseln, wie ich das in solchen Fällen halte - sind sie früh im nächsten Jahr groß genug sich zu vermehren. Kommen sie dann nach draußen und im folgenden Winter auch konnte ich keine Vitalitätseinbußen im weiteren Verlauf feststellen.
Aber, natürlich kann es in diesem konkreten Fall viele Gründe haben.
Tschüss
Erich