Moin Moin!
Ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich ein Haus gekauft habe, wozu ebenfalls ein verwilderter Teich gehört. Ich habe leider gar keine Kenntnisse in diesem Bereich und erhoffe mir ein wenig Hilfe, vor allem ob dieser Teich weiterhin bestehen kann unter „meinen Voraussetzungen“. Ich habe ein paar Bilder gemacht, die ich anhängen werde.
Der Teich wurde seit circa einem Jahr nicht mehr gepflegt, auch die integrierten Pumpen laufen nicht mehr/sind kaputt. Die Fische wurden/werden nicht mehr gefüttert. Es schwimmen dort einige Goldfische. Das Wasser ist voller Algen ¿ (Ironie) und anderer Pflanzen. Laut Vorbesitzer besteht ein Riss/mehrere Risse im oberen Folienbereich, sodass das Wasser nicht mehr die Ursprungshöhe erreicht.
Ich möchte ganz ehrlich sein: ich finde den Teich sehr schön angelegt und würde ihn auch gerne behalten, möchte allerdings keine Pumpen, Filter, etc.
Daher mein Plan:
Teich leerpumpen, Fische in andere Hände geben, den Teich komplett von allen Pflanzen, Dreck usw. befreien und reinigen. Dann auf Löcher untersuchen, evtl. flicken (wenn das geht?). Und dann so bepflanzen, dass er „sich selbst filtert“(?!) und relativ klar bleibt, allerdings ohne Fische.
Ist das möglich bzw. die richtige Herangehensweise oder hat jemand andere Tipps? Und wäre das überhaupt möglich?
Ich habe etwas Angst, wenn ich jetzt wahllos anfange die Fische zu füttern und Pflanzen rauszureißen, dass ich das ganze System kippe.
Ich bin über jeden Tipp und hilfreichen Kommentar dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Malin
Ich bin auf dieses Forum gestoßen, da ich ein Haus gekauft habe, wozu ebenfalls ein verwilderter Teich gehört. Ich habe leider gar keine Kenntnisse in diesem Bereich und erhoffe mir ein wenig Hilfe, vor allem ob dieser Teich weiterhin bestehen kann unter „meinen Voraussetzungen“. Ich habe ein paar Bilder gemacht, die ich anhängen werde.
Der Teich wurde seit circa einem Jahr nicht mehr gepflegt, auch die integrierten Pumpen laufen nicht mehr/sind kaputt. Die Fische wurden/werden nicht mehr gefüttert. Es schwimmen dort einige Goldfische. Das Wasser ist voller Algen ¿ (Ironie) und anderer Pflanzen. Laut Vorbesitzer besteht ein Riss/mehrere Risse im oberen Folienbereich, sodass das Wasser nicht mehr die Ursprungshöhe erreicht.
Ich möchte ganz ehrlich sein: ich finde den Teich sehr schön angelegt und würde ihn auch gerne behalten, möchte allerdings keine Pumpen, Filter, etc.
Daher mein Plan:
Teich leerpumpen, Fische in andere Hände geben, den Teich komplett von allen Pflanzen, Dreck usw. befreien und reinigen. Dann auf Löcher untersuchen, evtl. flicken (wenn das geht?). Und dann so bepflanzen, dass er „sich selbst filtert“(?!) und relativ klar bleibt, allerdings ohne Fische.
Ist das möglich bzw. die richtige Herangehensweise oder hat jemand andere Tipps? Und wäre das überhaupt möglich?
Ich habe etwas Angst, wenn ich jetzt wahllos anfange die Fische zu füttern und Pflanzen rauszureißen, dass ich das ganze System kippe.
Ich bin über jeden Tipp und hilfreichen Kommentar dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Malin





