Haus mit Teich gekauft: Welche Technik muss jetzt her?

trichopsis

Mitglied
Dabei seit
5. Juli 2007
Beiträge
3
Ort
333**
Teichvol. (l)
15 - 20 m³
Besatz
4 Schildkröten
3 Koi
2 Goldfische
Hallo liebes Forum!

ich bin zwar neu hier, ein wenig habe ich mich schon eingelesen und mir auch schon hier und da eine Meinung gebildet. Jetzt bräuchte ich einmal die ein oder andere Empfehlung oder einen Tipp:

Wir haben mit dem Kauf unseres Hauses auch einen Gartenteich übernommen. Der Teich besteht aus zwei kleineren bepflanzten und fischffreien Becken (ca. 2-3 m³ und 1 m³) die über einen Bachlauf in den eigentlichen Teich (geschätzte 15-20 m³, ca. 8 m lang, größte Breite 3,50, größte Tiefe ca. 1,60 - 1,80) entwässern. Der Teich liegt nicht den ganzen Tag in der Sonne, hat im Herbst aber nicht unerheblichen Laubeintrag (Kopfweiden). Bisher ist an Technik nur eine Oase Aquamax 5500 eingesetzt, die Wasser aus dem Teich in das obere Becken pumpt.

Mit übernommen haben wir 3 Koi (2 x ca. 30 cm 1 x ca. 50 cm), 2 Goldfische und zahllose Moderlieschen. Hinzugekommen sind inzwischen noch vier Wasserschildkröten, davon zwei ausgewachsene Rotwangenschildkröten. Daher hält sich zumindest im Teich auch keine Bepflanzung mehr... Die oberen Becken sind inzwischen "schildkrötensicher". Man kann sich vorstellen, wie der Teich zurzeit ausschaut ;-(. Dank der nicht vollsonnigen Lage haben wir zzt. aber keine Probleme mit (Faden-)Algen - vielleicht liegt es aber auch nur an diesem Sommer...

Nun möchten wir nach einer Grundreinigung und Trennung von den Moderlieschen technisch aufrüsten. Die Becken sollen ggf. weiterhin, gut bepflanzt, mit der vorhandenen Pumpe versorgt werden und mit zur biologischen Reinigung beitragen.

Als (stromsparende) Alternativ könnte der zukünftige Filterauslauf den Bachlauf speisen. Allerdings kann der Filter nur im Bereich des Teiches stehen und somit unter dem Beckenniveau. Der Filter könnte auch erhöht am Teich aufgestellt werden - das würde aber wohl wahrscheinlich die Pumpenleistung beeinträchtigen. Auch ist der Weg vom Filterauslauf bis zum oberen Becken > 10 m. Was bietet sich an Teichtechnik für unsere Situation an?

Ich freue mich auf zahlreiche Hinweise, Tipps und Tricks

Vielen Dank und viele Grüße

Hans-Bernd
 
AW: Haus mit Teich gekauft: Welche Technik muss jetzt her?

Herzlich willkommen hier im Forum, Hans-Bernd :D

Hört sich sehr interessant an, ich glaube einen Teich in dem neben Fischen auch Schildkröten sind haben wir hier noch nicht.

Stell doch mal Bilder hier rein, dann kann man sich das etwas besser vorstellen. :kopfkratz
 
AW: Haus mit Teich gekauft: Welche Technik muss jetzt her?

sabine71 schrieb:
Herzlich willkommen hier im Forum, Hans-Bernd :D

Hört sich sehr interessant an, ich glaube einen Teich in dem neben Fischen auch Schildkröten sind haben wir hier noch nicht.

Stell doch mal Bilder hier rein, dann kann man sich das etwas besser vorstellen. :kopfkratz

Hallo, danke für das herzliche Willkommen ;)

Mit den Bilder, das möchte ich gerne versuchen. Eine Gesamtansicht habe ich zzt. leider nicht greifbar:

Foto
Unsere große Rotwangenschildkröte
Foto
Klein Gizmo

Es handelt sich um Fundtiere bzw. Tiere aus schlechter Haltung, die bei uns ein neues zu Hause finden.

Jetzt steht der Urlaub an und wir wollen den Teich sanieren und optimieren.

Hans-Bernd
 
AW: Haus mit Teich gekauft: Welche Technik muss jetzt her?

Hallo Hans-Bernd,

Aus meiner Sicht solltest Du das obere Becken als Pflanzenfilter anlegen, allerdings mußt Du aus meiner Sicht davor noch einen weiteren, auch mechanischen, Filter setzen. Ein Vortex oder Spaltsieb sollte schon sein, anschließend dann noch 2 oder 3 weitere Kammern für die biologische Filterung. Von da sollte es in das obere Becken (dem Pflanzenfilter) laufen und dann zurück in den eigentlichen Teich.

Von Schildkröten habe ich überhaupt keine Ahnung. Ich weiß daher auch nicht, ob sie sich mit den Fischen vertragen und wieviel Dreck sie machen. Wie groß der Filter daher ausgelegt sein muß, kann ich Dir nicht sagen. Die Aquamax 5500 wird aber wohl eher zu klein dimensioniert sein.
 
AW: Haus mit Teich gekauft: Welche Technik muss jetzt her?

Hallo Harald,

danke für Deine Antwort.

Die Schildkröten vertragen sich gut mit den Fischen - eigentlich sollten sie Moderlieschen fressen - tun sie aber nicht, lassen sich lieber füttern...

Eine Gelbwangen Schildkröte ist seit 2004 im Teich und hat schon dreimal im Teich überwintert.

Dreck produzieren die schon ganz gut...

Was den Pflanzenfilter im oberen Bachlaufbecken angeht, stimme ich Dir zu; das habe ich auch vor. Bin da auch schon fertig mit dem ausräumen. Unsere Vorbesitzer und Teicherrichter hatten uns dort eine bestialisch wuchernde Seggenkultur hinterlassen :(

Zur Technik: Ich hatte schon mal an einen Filter "von der Stange" z. B. Oase Biotec 18 Screenmatic mit entsprechender Pumpe gedacht....? Kannst Du Deinen Vorschlag vielleicht noch mit Herstellern/Marken ergänzen?

Hans-Bernd
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten