Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hecht im gartenteich einsteiger

AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Der Text spricht für sich und läßt tief blicken.

Ich schrieb diesen Satz, ohne eine Bewertung vorzunehmen.


Herzlichst,



Sir Marlowe
 
AW: Hecht im gartenteich einsteiger


Also mal dazu: Hechte und zander gehören zu den 11 fischkategorien die in bayern ohne zuvor benötigte genehmigung ausgesetzt werden dürfen!Dann zum gewässer wo diese hinkommen: Es handelt sich um einen weiher mit 85x75 meter länge!Problem ist in diesem gewässer nur das wir den laich nicht durchbekommen!liegt wahrscheinlich an laichräubern etc!Jetzt von euch bestimmt die frage:weshalb nicht erwachsene hechte/zander nachbesetzen: Problem erstens ham wir kein ökologisch verwantes gewässer wo wir hechte beziehen können. das heißt viele überstehen die umstellung nicht/haben die falsche färbung um sich in diesem gewässer "zu tarnen"!
Außerdem schreibe ich eine arbeit zu dem thema aufwuchs eines junghechtes oder zanders!

Zum thema "saufen und so"....sag ma seid ihr alle so penibel und spießig!ich denk das jeder am wochenende gerne party machen geht!
 
AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Hi Fenris!

Nun sieht die Sache aber doch ganz anders aus!

Ich drücke Dir bei Deinem Vorhaben die Daumen,
kann aber mangels Wissen bei der Raubfischhaltung im Teich
keinen Beitrag leisten.
Meines Wissens gibt es ein Forum im Netz, das heißt RAUBFISCH-FORUM
oder so ähnlich.
Versuch es doch `mal mit der Suche über GOOGLE, eventuell haben die dort
das Wissen.

Viel Erfolg,


Sir Marlowe
 
AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Des forum ist ein sehr guter tipp danke sehr!

Weshalb sieht es jetzt ganz anders aus?

Hoffe trotzdem ich bekomme hier weiterhin kompetente hilfe!
 
AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Hallo Alex,
alle hier im Forum waren mal 19 und zu der Zeit war Saufen auch eins meiner Hobbys(nur das was rein geht)
Aus welchen Gründen auch immer,kann das vieleicht bis zum Herbst hin funktionieren.
Aber im Winter mit der Teichtiefe?
Wie willst Du die füttern?Erst Mückenlarven und dann?
Hast du einen Filter?
Wie gesagt die ersten Lebensmonate könnte das vieleicht klappen aber im
ersten Herbst solltest Du dich ohne wenn und aber von diesen unglaublich schönen und wichtigen RAUBFISCHEN trennen!
 
AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Jo kannibalismus ist klar!deswegen wirds auch nur einen hecht in diesem teich geben.
Friert ein teich wirklich 65cm tief zu?was wäre wenn ich regelmäßig das eis zerstören würde?
Zur Futterproblematik:In der Nähe meines gartens fliest ein bach in dem es ein wirkliches stichling problem gibt!diese wären perfekte futterfische!Aus diesem bach würde ich auch bachflohkrebse und verschiedene larven und würmer nehmen.
 
AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Hey Alex!


Dass es ganz anders aussieht, bedeutet nichts anderes,
als dass ich in Deiner letzten Info die Ernsthaftigkeit im Umgang
mit den Tieren erkannte.
Es ist also positiv gemeint.

[OT]Zum Thema Alkohol: Auch ich frönte früher gern und häufig dem
nassen Kollegen und wachte nicht nur einmal morgens am Deich auf,
ohne mein Herkommen erklären zu können.
Heute trinke ich viel zu selten, das sind aber Sachzwänge.
Mit der Band auf Tour, da kann es NACH dem Gig auch einmal
zum Gelage kommen.

LONG LIVE ROCK´N´ROLL (Rainbow)[/OT]

Herzlichst,

Sir Marlowe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Hecht im gartenteich einsteiger

Hi Alex,

das mit der Hechtaufzucht von nur einen Hecht in einen 1000l Becken wird schon klappen, nur die 20-30cm erreicht ein Hecht schon im ersten Sommer (eine Filteranlage ist natürlich unabdingbar, da kleine Hechte eine sehr schnelle Verdauung haben und den Winter kann er aber nicht darin verbringen). Wenn Du allerdings auf die Idee kommen solltest das zu verzögern indem ihn mit Futterfischen kurz zuhalten versuchst ist das keine gute Idee. Jungfische die wegen Hungerphasen in Wachstumsstockungen kommen behalten diese bei (das kann dir jeder Züchter von Aquarienfischen bestätigen, was in der Jugend versäumt wird holt der Fisch später nicht mehr auf. "Verbuttung"). Da Du ja auch Angler bist müßte dir eigentlich geläufig sein das Hechte schon ab 4-5cm sich so gut wie nur noch für Futterfische interessieren zu beginnen. da ist dann nix mehr mit kleinen Insektenlarven, Flohkrebsen, Würmern ect.füttern. Stichlinge werden von Hechten übrigens nur in der allergrößten Not gefressen. (wer mag es schon wenn einem das Essen dauernd im Halse stecken bleibt)

Für den großen Teich holt man sich lieber eine größere Anzahl an jungen Satzhechten (als Mitglied eines Fischerreivereins kein Problem notfalls über den Gewässerwart dranzukommen) in der nächsten Satzfischzucht und verteilt sie in gleichmäßigen Abständen am Ufer (vorher ist natürlich zu ermitteln was an Beutefischgröße/Menge vorhanden ist). Das mit der "nichtpassenden Farbe" ist völlig unrelevant, da Junghechte (Grashechte) eh noch anders gefärbt sind und sich die Färbung erst nach und nach an den Lebensraum anpasst (Fische die auf Tarnung ausgelegt sind passen sich der Umgebung an, suchen sich nicht die passende zu ihrer Körperfärbung aus) und auch an andere Wasserwerte als das Ausgangswaser passen sich Fische beim sorgfältigen angleichen an.

MfG Frank
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…