AW: Heizungspumpe als Gartenteichpumpe ??
danke für die Rückinfos,..
jo,.. also eigentlich spricht nix dagegen,..
Meine hat auch nur (neu, eb*y) 50Euro gekostet, fördert meiner Meinung nach aber mehr als andere (200Euro) Plastik-Teichpumpen.
Vorteil, das Dingen steht nicht im Wasser sondern neben dem Teich. (Problem ist eigentlich nur, dass immer Wasser im Schlauch sein muss,
sollte ich aber mit Rückschlagventil hinbekommen, zudem Dauerbetrieb).
Was die Leistung angeht, habe ich eine gute WiloSTARRS25/4 die kann man mit einem Schalter in der Leistung von 35 / 46 / 65 Watt umschalten.
Ich denke, ich werde auf 46Watt als Dauerläufer schalten.
Da der Filterteich aber noch nicht fertig ist, dauert es noch ca. 3-4 Wochen,
=>> wenn vorher noch jemand was einfällt,gerne weitere Ansätze.
PS: 220V,.. hihi 230VAC ist kein Problem,.. bin aus der E-Technik Ecke
@lotharw,... was ist denn nach 5 Jahren passiert ?? doch kaputt ??
danke,mfG. Micha