Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Hel-X-Ersatz

Frankia

Mitglied
Dabei seit
31. Okt. 2008
Beiträge
538
Ort
74731 Walldürn
Rufname
Reinhold
Teichtiefe (cm)
130
Teichvol. (l)
15000
Besatz
17 Koi

Ich war vor kurzem bei einem Bekannten , der hatte in seiner Bio-Filter-Kammer Kunststoffschraubverschlüsse von Getränkeflaschen.
Angeblich erledigen die Dinger sie gleichen Aufgaben wie Hel-x oder sonstige Medien??
 
AW: Hel-X-Ersatz

es geht beim hel-x um eine möglichst große ansiedlungsfläche für die bakkis, wenn er tausende lieter schraubverschlüsse zur filterung benutzt - bräuchtest du für die gleich leistung warscheinlich nur wenige huntert vom hel-x

ich kann mir nicht vorstellen das das lange funzt, schon allein wegen der optimalen durchstömung - von der verstopfung / reinigung mal ganz abgesehen
 
AW: Hel-X-Ersatz

Hallo,

im Prinzip kannst du alles verwenden. Auch Lockenwickler und Co., wobei hier das He-X schon wieder günstiger kommt.

Einen Beitrag über mir wurde es schon erklärt:
Man erreicht mit Limostöpsel nicht annähernd die Besiedelungsoberfläche vom Hel-X. Also ich verwende lieber 100l Kaldness, als 1500l Limostöpsel.

Hel-X ist eh schon die preiswerte Variante zum Kaldness.
Man muss bei der biologieschen Filterung nicht unbedingt das Geld zum Fenster raus werfen, aber man sollte auch ein bisschen auf die Effizienz achten.

Man bedenke auch:
Hel-X oder Vergleichbares sind einmalige Ausgaben am Teich.



Tschuldigung ich sag das jetzt mal so:
Ich tu mich immer schwer, wenn Leute an Dingen sparen wollen, welche sie nur einmal kaufen müssen. Dann verkneife ich mir lieber einen Fischkauf.



Gruß Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hel-X-Ersatz

Hallo Reinhold,

ich kann mich meinen Vorschreibern nur Anschließen.

Und:

Hast du schon mal darüber nachgedacht wie viel dreck da wohl in verkehrt liegenden Schraubverschlüssen auch beim/nach dem Reinigen/Kammer spülen hängen bleibt und Gefahr läuft, in Lösung über zu gehen??

Oder hat dein Bekannter in alle Verschlüsse noch zusätzlich Löcher gebohrt.
 
AW: Hel-X-Ersatz

Hallo zusammen,
danke für euere Meinungen.
Ich war ja auch sehr skeptisch, habe mich aber mit meiner Meinung zurückgehalten, da ich halt doch noch in "Punkto" Koi-Teich und drumherum ein "Greenhorn" bin.
Aber das Stöbern hier hat mir jetzt auch schon einiges an Erfahrung eingebracht.
 
AW: Hel-X-Ersatz

Hi Reinhold,

ist dein Avatar ein Ackerluft??

gruß
tom

hat leider mit dem thema nix am hut
 
AW: Hel-X-Ersatz

Hi Reinhold,

ist dein Avatar ein Ackerluft??

Hallo Tom,
nein.
Den wollte ich auch haben, aber die Preise für solche Dinger..........
Nein, es ist ein Volldiesel Bauj. 1958, 2 -Takt, mit 1 liegenden Kolben, 16 PS.
Ich habe ihn in monatelanger Arbeit restauriert und zwischenzeitlich mit einem Dach von Fritz-Meier versehen.
Schließlich will ich mit dem guten Stück auch ausfahren, nicht nur bei schönem Wetter.
Nächstes Jahr wird er wieder zugelassen und dann bei kleinen Arbeiten (Grüngut wegfahren, Brennholz einbringen, usw.) eingesetzt.
 
AW: Hel-X-Ersatz

Hi Reinhold,

find ich genial, leider fehlt mir hierzu der platz und das können.
mitfahren würd ich jederzeit
gruß
tom
 
Hel-X

Hallo zusammen,

ich habe hier noch einmal eine Frage zur Verhältnis Wasser / Hel-X.

bei einem Kammerinhalt von 500 l Wasser, wieviel Hel-X

1. bewegt

2. nicht bewegt ?
 
AW: Hel-X-Ersatz

Moin Reinhold,

in eine 500l Kammer würde ich 150 l Helix füllen und üblich ist dieses mit Luft zu bewegen.
Ruhendes Kaldnes o. Helix wird auch zur Feinfilterung genutzt, aber nach einer vernünftigen Vorfilterung empfiehlt sich schon ein bewegtes Biomedium.
Einmal werden die Bakkis besser mit Wasser versorgt und durch die Bewegung reinigt es sich selbst.

Ich werde in die Biokammer von meinem neuen Trommler mal probehalber so`ne kleine Wave Pumpe einbauen. Gibts für 15€ in der Bucht, 3000l/h bei 6W. Denke das ich damit mein Kaldnes gut bewegen kann.
Wenn das nicht funzt kommt da meine Alita zum Einsatz, die ja sonst im Nexus blubbert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…