Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Heli-x Filter Frage!

Stephan81

Mitglied
Dabei seit
15. März 2010
Beiträge
44
Ort
31228
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Kois,ein Schuppenkarpfen
Hallo zusammen
Ich hab da mal ne Frage an euch,wi so sollte Heli-x bewegt als letzte Kammer verwendet werden und nicht als erste oder mittig?Nen Bekannter von mir ist fest der Meinung das Heli-x bewegt immer zu letzt kommt(verwendet wird).

Gruß Stephan
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hi Stephan
bewegtes sollte eben nicht zum Schluss eingesetzt werden, da es den positiven Vorteil der Selbstreinigung besitzt!
Und somit wird abfallender Schmodder in den Teich gespült!
Nimm in die letzte Kammer ruhendes!
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hi Robert
Ich habe meinen Filter ja mit 1x Heli-x bwegt und 2x Heli-x ruhend gebaut nun meint mein bekanter besser wäre es an der letzten stelle das bewegte zu machen!
 
AW: Heli-x Filter Frage!

hi stephan

mach es wie robert schreibt dein bekannter gibt dir da einen falschen rat. ruhendes helix gehört in die letzte kammer ( guter feinfilter).

mfg
sven
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hallo Stephan,...

mit welcher Begründung ist dein Bekannter dir gegenübergetreten,....?


Ich bin leider kein Fan von "Nur Hel-X Filtern".....da bei der Reinigung der Kammern doch noch Schmutz in den Teich gelangt,....!

Ich pers. würde dir am Schluss der FA einen Patrf. vprschlagen oder anderes Material,...das die abgestorbenen Bakis und Ablagerungen vom Hel-X abhält,....!(bitte steinigt mich nicht dafür)
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hallo zusammen,

ich habe mein Hel-X bewegt in der 1 Filter-Kammer, unmittelbar nach dem Vortex und wie hier schon geschrieben wurde, ist da jede Menge Schmutz dran, der sich aber durch die Bewegungen, verursacht durch starke Strömer, ablöst..................
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hi
Die Begründung Meines bekanten war gewesen wenn in den ersten beiden 2x220 Liter Tonnen je 100Liter 12er Heli-x ruend wären würde mir das die feinstoffe zurückhalten so das meine 100Liter 12er Heli-x bewegt eine saubere biostufe hätten!
Gruß Stephan
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hi zusammen
Was mich hier noch sehr interessiert ist wie ihr so euer helix durchströhmt!Wie sihts denn inerlich der Filter aus?Beispiel verrohrung ,Waserlauf uns...!
Grüße stephan
 
AW: Heli-x Filter Frage!

Hi
würde mir das die feinstoffe zurückhalten so das meine 100Liter 12er Heli-x bewegt eine saubere biostufe hätten!
Es reicht zu, dass Feinstoffe erst zum Schluss gefiltert werden!
Durch die ständige Bewegung sollte da eh nix hängen bleiben! zumidest meiner Meinung.
In der letzten Kammer wird dann "fast alles" zurückgehalten, durch das ruhende Hel-X!
 
AW: Heli-x Filter Frage!

@ Stephan,...

in meiner Hel-X Kammer habe ich malein Jahr lang das Wasser von unten nach oben strömen lassen,....da hat es mir immer das Hel-X nach oben geschoben,....war nicht so gut (in meinem Fall!)
Darum lasse ich seit einem halben Jahr die Strömmung oben einlaufen und habe die Rohre mit Szrümpfen versehen,....

Es funzt,....

Vorher:


Nachher( Istzustand):



@ Robert,...
In der letzten Kammer wird dann "fast alles" zurückgehalten, durch das ruhende Hel-X!
Wie siehts nach der Reinigung des Hel-X (durch umrühren des Mediums) im Teich aus,...?
Ich frage nur weil ich heuer an einem Teich zugegen war ,...der in meinem Beisein gereinigt wurde,...und trotz TF und viel Hel-X kam da viel Schmutz im Teich an,...!
Es waren die Ablagerungen am Hel-X,...die sich dann lösten,...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…